ERFURT – Seit dem 17. Mai 2011 gibt es verbesserte Förderbedingungen für Existenzgründer. Der Nachweis über die ordnungsgemäße Verwendung der Fördergelder (Verwendungsnachweis) hat sich vereinfacht und die Zahlungsmodalitäten haben sich verbessert.
TONNA/ERFURT – 19 Strafgefangene haben am 6. Mai 2011 ihr Facharbeiterzeugnis in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tonna erhalten. In den vergangenen 18 Monaten haben die Männer ihre Ausbildung als Bauten- und Objektbeschichter oder als Teilezurichter in der JVA erfolgreich absolviert. Organisiert wird die Ausbildung der Strafgefangenen durch die Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) in dem Qualifizierungsprojekt „B.I.S.S.“ Der Name steht für Berufsbildung und
(Re-)Integration Strafgefangen
ERFURT – Berufliche Weiterbildung wird bei Thüringer Handwerksbetrieben weiterhin nachgefragt. 62 Prozent der im vergangenen Jahr befragten Handwerker gaben an, dass sie für sich oder ihre Mitarbeiter eine berufliche Qualifizierung benötigten. Der höchste Qualifizierungsbedarf bestand bei Metallbauern, Elektrotechnikern sowie Installateuren und Heizungsbauern. Zu diesen Ergebnissen kamen die Thüringer Qualifizierungsberater. Koordiniert und unterstützt wird ihre Arb
Mehr als 1.300 Angebote für die berufliche Weiterbildung sind seit Januar auf der Thüringer Internetplattform www.qualiservice-thueringen.de zu finden. Anbieter sind die Thüringer Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie zahlreiche weitere private Bildungsdienstleister.
930 Menschen gründeten im vergangenen Jahr ihr eigenes Unternehmen, um ihre Arbeitslosigkeit zu beenden. Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW) hat im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums die Gründer mit 8,2 Millionen Euro unterstützt. Diese Gelder wurden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bereitgestellt.