Das sind die Nominierten des Deutschen Kita-Preises 2023 / 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse aus 13 Bundesländern dabei (FOTO)

Das sind die Nominierten des Deutschen Kita-Preises 2023 / 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse aus 13 Bundesländern dabei (FOTO)

Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben gemeinsam mit weiteren Partnern 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse für den Deutschen Kita-Preis 2023 nominiert. Sie haben sich gegen 750 Bewerber*innen durchgesetzt und sind damit eine Runde weiter. Die Auszeichnung wird in den Kategorien "Kita des Jahres" und "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" verliehen. Pro Kategorie gibt es einen Erstplatzierten und vier Zwe

Medienrechte für Kinder 2022/23 – die neuen Schulen stehen fest (FOTO)

Medienrechte für Kinder 2022/23 – die neuen Schulen stehen fest (FOTO)

SWR und Kindermedienland Baden-Württemberg machen Grundschulen fit für Medien

Für das neue Schuljahr 2022/23 bieten die Initiative "Kindermedienland Baden-Württemberg" und der Südwestrundfunk (SWR) wieder Workshops zum Thema "Medienrechte für Kinder" an. Diesmal sind zwölf Grundschulen aus den Regierungsbezirken Karlsruhe und Tübingen dabei.

Kindermedienrechte kinderleicht

Kinder wachsen mit digitalen Medien auf. Das Bedienen und A

Erste Absolventenstudie zu Montessori-Schulen in Deutschland: Selbstständig und selbstbewusst in die Zukunft

Montessori-Absolvent:innen stellen ihren Schulen ein differenziertes, durchweg positives Zeugnis aus. Als positive Erfahrungen werden Selbstständigkeit, Gemeinschaft und Wertschätzung genannt. Beruflich interessieren sich die ehemaligen Schüler:innen besonders für den sozialen, wirtschaftlichen und kreativen Bereich.

Ein großer Teil (88 %) der befragten Absolvent:innen gibt an, sie würden wieder auf eine Montessori-Schule gehen. Diese Aussage korreliert mit drei

Studie zu Interaktionsrisiken im Internet: Kinder zwischen Schutz und Teilhabe

Kinder und Jugendliche brauchen in Social-Media-Angeboten und Online-Games Maßnahmen, die sie vor Interaktionsrisiken wie Mobbing und Cybergrooming schützen. Damit solche Maßnahmen ihre Wirkung entfalten, müssen sie an die subjektiven Bewältigungsstrategien der Kinder und Jugendlichen angepasst sein. So wünschen sich Kinder Messenger als sichere Kommunikationswege vor allem mit Freundinnen und Freunden, Familie und Bekannten. Auf Social Media und besonders in On

Online-Seminar für Lehrkräfte: Knietzsche macht Nachrichten (FOTO)

Online-Seminar für Lehrkräfte: Knietzsche macht Nachrichten (FOTO)

SWR und Planet Schule laden für 3. November ein / Digitales Bilderbuch als Grundschulprojekt

SWR und Planet Schule laden Grundschullehrkräfte zu einem Online-Seminar am Mittwoch, 3. November 2021, 18 bis 19 Uhr zur Unterrichtseinheit "Knietzsche macht Nachrichten" ein. Anmeldungen per Mail an medientrixx@SWR.de unter Angabe von Name und E-Mailadresse sind bis 2. November 2021 möglich.

Nachrichten verstehen

Kinder begegnen Nachrichten im Internet, Radio und Fernseh

Nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2022: / 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse sind eine Runde weiter!

Rund 1.200 Bewerbungen deutschlandweit/ 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse sind für den fünften Deutschen Kita-Preis nominiert/ Die Auszeichnung ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert

Von rund 1.200 Bewerbungen haben es 25 Kitas und 15 Initiativen unter die Nominierten geschafft. Bereits zum fünften Mal vergeben das Bundesfamilienministerium sowie die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern den Deutschen Kita-Preis. Die Auszeichnung wird in den Ka

Klimakrise: Kindern helfen Widersprüche und Ängste zu bewältigen (FOTO)

Klimakrise: Kindern helfen Widersprüche und Ängste zu bewältigen (FOTO)

Die dramatischen Folgen der globalen Klimakrise werden hierzulande immer sicht- und spürbarer. Das bekommen auch junge Kinder mit – sie sorgen sich und brauchen Sicherheit. Wie sollen Eltern darauf reagieren? Wie können Kitas und Grundschulen Zukunftsängste kindgerecht auffangen und zu Orten werden, in denen Kinder Antworten finden und Selbstwirksamkeit erfahren? Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" bereitet Pädagoginnen und Pädagogen gezielt darauf vor.