Eltern holen sich erstmals einen Erziehungsführerschein

Am 08.03.2012 ab 17 Uhr startet in Kooperation zwischen Radio TEDDY und der TOR Akademie in Berlin erstmals in Deutschland ein Erziehungsgrundkurs für Eltern.

Der Psychologe und Lerntherapeut Andy Weinert berät Eltern in diesem Kurs bei allen wichtigen Erziehungsfragen und hilft mit praktischen Erziehungstipps. Auch damit eine Intervention durch eine "Super Nanny" erst gar nicht notwendig werden muss. Im Kurs geht es um die Vermeidung schlechter Erziehungskonzepte und dem Au

Erziehung in der Familie ist konkurrenzlos / Die ideale Betreuungsform in den ersten drei Jahren ist und bleibt die familiäre Erziehung

Die Diskussion um das Betreuungsgeld macht deutlich,
dass von den Entscheidungsträgern die Bedeutung einer verlässlichen
Mutter-Kind- Beziehung negiert wird. Es entsteht der Eindruck, als
könne Kleinstkindern in Krippen bereits Bildung verabreicht werden.
Auf abenteuerliche Art wird argumentiert, warum verhindert werden
muss, dass Kinder die ersten drei Jahre in familiärer Obhut
aufwachsen.

Wer Krippenbetreuung für Kinder unter drei Jahren nicht nur
bedenkenlos

Das Grundkonzept für ein neues Bildungssystem

Das Grundkonzept für ein neues Bildungssystem

ein neues Bildungssystem – für Menschen die aktiv und kompetent an Netzwerken und direktdemokratischen Entscheidungen teilnehmen, ihre naturgegebene Aufgabe ausführen und dabei ihre Begabungen, Leidenschaften und Werte entfalten

Singen erwünscht – illegales Kopieren verboten / Informationen zum Mandat der GEMA zur Rechtewahrnehmung bei Notenkopien in vorschulischen Einrichtungen

In den vergangenen Tagen beherrschte ein Thema die
Presse: Kopieren von Noten für Kindergärten und Kindertagesstätten
und der rechtliche Rahmen hierfür. Oftmals irreführend wurde
berichtet, die GEMA wolle für das Singen von urheberrechtlich
geschützten Weihnachtsliedern hohe Tantiemen verlangen oder das
Singen gar verbieten.

Diese Meldungen beruhen aber nicht auf Tatsachen und von einem
Sing-Verbot durch die GEMA kann keinesfalls die Rede sein.

Gru

Städte sehen Kita-Ausbau durch Anwohner-Klagen bedroht / „Report Mainz“, heute, 30.8.2010, 21.45 Uhr im Ersten

Die Städte und Gemeinden in Deutschland sehen den
bis 2013 geplanten Ausbau der Kindertagesstätten durch zunehmende
Klagen von Anwohnern bedroht. Der Vizepräsident des Deutschen
Städtetags, Christian Ude, sagte im Interview mit dem
ARD-Politikmagazin "Report Mainz": "In der Tat erleben wir in reinen
Wohngebieten eine erschreckende Streitlust und Prozessfreude von
Nachbarn, die Kinderlärm nicht als Zukunftsmusik empfinden, sondern
als eine rechtlich

1 15 16 17