Science-Lab e.V. ist kompetenter Partner für Kinderfragen
2014: attraktive MINT-Kurse für Kinder, Eltern und Pädagogen
2014: attraktive MINT-Kurse für Kinder, Eltern und Pädagogen
Ob Teamarbeit, Kinder unter drei Jahren oder Kindertagespflege: Die neue Reihe "55 Fragen & Antworten" gibt einen prägnanten Überblick über unterschiedliche Themenbereiche der professionellen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Durch die übersichtliche Gliederung und das Stichwortverzeichnis dienen die Bücher sowohl als bündige Nachschlagewerke als auch zur Vertiefung und Erschließung der entsprechenden Thematik. Übersichtlich und
In München suchen alle Erzieherinnen und Erzieher. Die FRÖBEL-Gruppe sucht Menschen mit einer Leidenschaft für Bildung. Unter dem Motto „Bildungsverrückte für München gesucht“ wirbt der bundesweit tätige Träger ab Anfang September in der bayrischen Landeshauptstadt um qualifiziertes und engagiertes pädagogisches Personal für elf neue Krippen und Kindergärten. Die Häuser eröffnen in den nächsten Monaten. Weitere Informationen u
Eine großangelegte Untersuchung zur Qualität der Kindertagesbetreuung in Deutschland liefert ernüchternde Ergebnisse. Die Wissenschaftlerin Paula Döge stellt die Studie auf dem Kongress"Invest in Future"(www.invest-in-future.de) am 15.10.2013 in Stuttgart vor.
Der Ausbau der Kleinkinderbetreuung ist in vollem Gange. Damit rückt auch die Gestaltung der Kitaräume in den Fokus. Denn die Architektur und die Ausstattung sind keine Nebensache: Räume wirken auch auf die kleinsten Kinder, genauso wie auf die Erwachsenen, die dort arbeiten. Das pädagogische Konzept kann und sollte sich daher in den Räumlichkeiten der Einrichtungen ausdrücken. Der Bildband "Einblicke in Kitas" und der Film "Ganz nah dabei – Raumgesta
Am 22.5. präsentierte sich das bbw Bildungszentrum Teltow-Fläming auf der X. Jugendmesse des Jobcenters Teltow-Fläming "ausBildung" in der Kulturscheune von Thyrow. Zur Messe kamen ca. 300 Jugendliche, die sich an den Ständen der regionalen Bildungsträger über Aus- und Weiterbildungsangebote informieren und beraten ließen. Hier konnten u.a. Berufe getestet, Arbeitsergebnisse von Auszubildenden bestaunt, Bewerbungsunterlagen optimiert und aktuelle (Le
Ungelöste Konflikte zwischen Kollegen sind eine Belastung für jeden Kindergarten und jede Schule. Offen angesprochen und gelöst, können sie aber auch positive Effekte für den gemeinsamen Erfolg haben. Wie Sie Ihre sozialen Kompetenzen im Berufsalltag stärken, vermittelt das kostenlose Webinar von Wehrfritz.
Das Modellprogramm "MEHR Männer in Kitas" ist erfolgreich: Das beweisen die neuen Zahlen zu männlichen Fachkräften in Kindertagesstätten. In Stuttgart gibt es inzwischen 323 männliche Erzieher (2012), zwei Jahre zuvor waren es nur 291. Landesweit ist der Anteil pädagogischer Fachkräfte von 2,6 auf 2,8 Prozent gewachsen. Als Symbol dafür lassen heute Kita-Kinder in ganz Deutschland Luftballons steigen, so auch vor dem Kinderhaus Steppkes in Stuttg
Am 18.3.2013 dabei sein oder noch nachträglich einsteigen
Der Beruf des Erziehers beziehungsweise der Erzieherin stellt heute immer höhere Anforderungen. Das spiegelt sich auch in der Ausbildung wider. Neben Fach- und Berufsschulen werden zunehmend auch Bachelor-Studiengänge angeboten, die Erzieher mit dem notwendigen Fachwissen für ihre berufliche Tätigkeit ausrüsten. Unter www.mevaleo.de/berufe/erzieher/ finden sich zahlreiche Informationen und praktische Tipps rund um das Thema.
Der Beruf des Erziehers / der Erzieherin stel