Kostenlose Wehrfritz-Fortbildung für Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische Fachkräfte

— /via Jetzt-PR/ —
— /via Jetzt-PR/ —
Fundiertes Fachwissen, namhafte Referenten, praxisorientierte Seminare, Workshops, Tipps zur Elternarbeit u.v.m.
Die Münchener Filiale der zeitconcept GmbH ist Ansprechpartner für eine ganzheitliche Personalplanung.
Das neue Wehrfritz-Handbuch unterstützt die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen
Am 25. und 26. März 2015 veranstaltet die Akademie für Kindergarten, Kita und Hort
den Deutschen Kita-Kongress in Mülheim an der Ruhr. Die Veranstaltung für den Elementarbereich richtet sich unter anderem an Erzieher, Kinderpfleger, Fachberatungen, Kita-Leitungen und Kita-Träger. Unter dem Motto „Fachtagung für die erfolgreiche Arbeit in der Kita“ geben die Akademie-Dozenten den Teilnehmern einen Einblick in die Themen, die jetzt und in Zukunft den Erfolg ihrer t&au
Die 2011 in Stuttgart gegründete Freie Duale Fachschule für Pädagogik feiert ihre ersten Absolventen. Neun weibliche und drei männliche Fachschülerinnen und Fachschüler beenden zum 31. August ihre Ausbildung – mit fast ausschließlich guten bzw. sehr guten Prüfungsergebnissen.
Als die Konzept-e für Schulen gGmbH diese Fachschule vor drei Jahren im Rahmen des EU-Projektes "Mehr Männer in Kitas" in Stuttgart gründete, war Schulleite
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung ist gerade in aller Munde und lässt die Diskussion um Personalmangel und Qualität in deutschen Kitas erneut hochkochen. Laut Bertelsmann fehlen 120.000 Erzieherinnen und Erzieher – eine Investition von fünf Milliarden Euro wäre nötig, um dieses Defizit auszugleichen. Für Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin des Konzept-e-Netzwerks, das knapp 40 Kitas in Süddeutschland betreibt, ist diese Entwicklung wenig
Individuellere Lebensmodelle sowie Zuwanderung vergrößern die bereits bestehende kulturelle Vielfalt in Deutschland. Damit es kommenden Generationen gelingt, ihre jeweils eigenen Fähigkeiten und Sichtweisen in die Gesellschaft einzubringen und die unterschiedlichen Beiträge anderer wertzuschätzen, müssten Kindertagesstätten heute einen neuen Umgang mit kultureller Vielfalt entwickeln, fordert Sybille Fischer von der Evangelischen Hochschule Freiburg. Währ
Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita und Sprachliche Bildung sind die neuen Themen in der Reihe "55 Fragen & Antworten" (Cornelsen Verlag). Die Reihe gibt Erzieher/innen und Tagespflegepersonen einen prägnanten Überblick über unterschiedliche Bereiche der professionellen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Übersichtlich und gut verständlich erläutern die Autoren ihr Fachwissen. Die Bücher dienen sowohl als bündige Nachschlagewerke
Alle Berliner Klax Krippen, Kindergärten und Schulen laden ein am Samstag, 22. Februar 2014 von 10 – 16 Uhr