Rente: Zwei Klassen beim Hinzuverdienst

Nach einem Beitrag der F.A.Z. will die Ampel-Regierung Hinzuverdienstgrenzen für erwerbstätige Altersrentner gänzlich freigeben. Erwerbsgeminderte müssen Abzüge hinnehmen.
Nach einem Beitrag der F.A.Z. will die Ampel-Regierung Hinzuverdienstgrenzen für erwerbstätige Altersrentner gänzlich freigeben. Erwerbsgeminderte müssen Abzüge hinnehmen.
Die Rechtsschutzversicherung bietet eine wichtige finanzielle Unterstützung bei einem Rechtsstreit. Statistisch gesehen hat die Hälfte der Haushalte in Deutschland eine Rechtsschutzversicherung, die sich in der Regel auf Bereiche wie Privat-, Berufs-, Wohn- und Verkehrsrechtsschutz bezieht. „Die Rechtsschutzversicherung ist eine wichtige Versicherung, da es bei juristischen Streitigkeiten schnell um viel Geld für Anwalts- und Gerichtskosten gehen […]
Jeder falsche Bescheid kostet Sie bares Geld. Man glaubt es kaum, aber ca. 60% aller Rentenbescheide der Deutschen Rentenversicherung sind falsch. In den allermeisten Fällen geht dieser Fehler zu Ihren Lasten und Sie verlieren Geld. Die Gründe für den falschen Rentenbescheid sind vielfältig, von falschen Versicherungszeiten über Zahlendreher bis hin zu fehlenden Kindererziehungszeiten ist alles […]
Aktuelle Urteile auf einen Blick
Rentenberater Wolfgang Giebenhain (Diplom-Verwaltungs-Wirt FH) betreut Sie sicher und kompetent
Die staatlichen Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit sind in der Regel unzureichend. Um im Fall einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein, empfehlen Verbraucherschützer meist den zusätzlichen Abschluss einer privaten Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
Wer wegen gesundheitlicher Probleme dauerhaft seine bisherige berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben kann, ist berufsunfähig. Allerdings hat nicht jeder Anspruch auf gesetzliche Leistungen.
St. Gallen, 04.11.2013. In Deutschland hat die Zahl der Senioren, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, einen Höchststand erreicht. Erschreckend viele Senioren sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Weiblich, arm, alt: Bedroht sind vor allem Frauen in den alten Bundesländern und Alleinerziehende.
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden teilte jüngst die aktuellen Zahlen mit: Im Vergleich zum Vorjahr sei 2012 die Zahl der über 65-Jährigen, die Grundsicherung im Alter erhie
Statt sinnloser Wahlkampfgeschenke sollte von der Leyen für schlechte Zeiten sparen und Altersarmut bekämpfen.
Diplom-Kaufmann und Berater Andreas Hallerüber die wichtigsten Punkte beim Blick auf den möglichen Verlust der Arbeitskraft