Bürgerpflichten – gibt es die wirklich?

Wozu Bürger verpflichtet sind – und wozu nicht
Wozu Bürger verpflichtet sind – und wozu nicht
MAKRO IDENT verfügtüber eine breite Palette unterschiedlicher Sicherheitsschilder nach ISO-Norm 7010 und VBG 125 in verschiedenen Größen und Materialien
Erste Hilfe ist ein wichtiges Thema für Jung und Alt. Der letzte Erste-Hilfe Kurs ist wahrscheinlich liegt wahrscheinlich schon einige Jahre zurück oder Sie besuchen erstmalig einen solchen Lehrgang, weil Sie z.B. einen Führerschein machen wollen. Egal aus welchen Beweggründen, Erste-Hilfe ist wichtig und wird zu meist unterschätzt … es kann jeden treffen – auch dich!
Erste Hilfe Schule Nördlicher Breisgau bietet großes Kursangebot
Kurzfassung: Das umfassende Kursangebot beinhaltet Erste Hilfe Grundkurse, Notfalltrainings, LSM-Kurse für Fahranfänger, Kurse für Betriebshelfer, Erste Hilfe am Kind, Kurse für Erzieher und Lehrer, Gruppen, Vereine und Kindergärten. Die Kurse für betriebliche Ersthelfer können auch als Inhouse-Schulung im jeweiligen Betrieb und Unternehmen abgehalten werden. Die Erste Hilfe Schule N&ou
Am 10.03.2013 findet ein weiterer Kurs "lebensrettende Sofortmaßnahmen" für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M und T statt
Die Grundlage dafür steht im Sozialgesetzbuch, im § 15 Abs. 5 SGB VII, und in der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift A1.
Was viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht wissen: Auch Arbeitnehmer sind zur Kooperation für die sichere Gestaltung der Arbeit verpflichtet. Dieser Pflicht können sie jedoch nur nachkommen, wenn sie über das korrekte Verhalten aufgeklärt werden.
Eine wichtige Informationsquelle dafür sind die Unfallverhütungsvorschriften. Desha