Der ERP-Software-Hersteller microtech stellt ab dem 01.01.2016 die Lizenzen für die Produkte büro+ und ERP-complete auf ein neues Modell um. Ab sofort können Kunden die Anzahl der Lizenzen in einzelnen Schritten statt in Paketen erweitern und erhalten Leistungen, die bislang separat lizenziert wurden. Damit zeigt sich die hohe Anpassungsfähigkeit von büro+ und ERP-complete auch in der Art ihrer Lizenzierung.
Bad Kreuznach, 10. Februar 2016 – Das neue Lizenzmodell von m
Der ERP-Software-Hersteller microtech stellt ab dem 01.01.2016 die Lizenzen für die Produkte büro+ und ERP-complete auf ein neues Modell um. Ab sofort können Kunden die Anzahl der Lizenzen in einzelnen Schritten statt in Paketen erweitern und erhalten Leistungen, die bislang separat lizenziert wurden. Damit zeigt sich die hohe Anpassungsfähigkeit von büro+ und ERP-complete auch in der Art ihrer Lizenzierung.
Die neue Internetseite www.vario-software.de spricht sehr gezielt die einzelnen Zielgruppen Onlinehändler, Versandhändler, Stationäre-Händler, Shopbetreiber, KMUs sowie Franchiseunternehmen an.
Die neue DELECO Version überzeugt mit dem neu gestalteten Modul Firmenstamm und einem neuen Überblick für die Kostenauswertung. Übersichtlichkeit und moderne Strukturen standen bei dem Update im Fokus.
Der Schuh drückt, die alte ERP-Software bildet die Unternehmensprozesse nicht hinreichend ab. Um eine neue kaufmännische Softwarelösung reibungslos einzuführen, gilt es Stolperfallen zuüberwinden.
Die Verwaltung der Inhalte für den eigenen Internetshops so wie der unterschiedlichen Verkaufsportalen muss so optimiert sein, das alle Plattformen quasi auf „Knopfdruck“ befüllt werden und bei Verkauf der Artikel in der Plattform alle Informationen automatisiert importiert werden.
Hier lohnt es sich, auf bereits bewährte und langjährig etablierte Lösungen zurückzugreifen.
Täglich werden in der Geschäftswelt eine Vielzahl von aktuellen Belegen, Daten und Informationen ausgetauscht. Formulare, Briefe, E-Mails und Telefonate sind dabei die gebräuchlichsten Kommunikationsmittel. Ob nun der Austausch mit Kunden, Lieferanten oder Interessenten erfolgt – die zugeordneten Dokumente und Inhalte sollen zentral gespeichert und letztlich auch schnell von allen berechtigten Mitarbeitern eines Unternehmens wiedergefunden werden. Oft dauert aber das Suchen nach g
International tätiger Hersteller des ERP-Systems caniasERP, Industrial Application Software, hat eine Implementierungs- und Vertriebspartnerschaft mit dem litauischen Softwaredienstleistungsunternehmen UAB digitouch! geschlossen.