Sarrazins Thesen und eine Erläuterung – Erneuerbare Zahlungsmittel

Sarrazins Thesen und eine Erläuterung – Erneuerbare Zahlungsmittel

Integration ist nur möglich, wenn alle Voraussetzungen geschaffen sind und zwar für die Kinder und junge Menschen, der zu integrierenden Gruppen. Einen alten Baum verpflanzt man nicht und das wird auch nicht gelingen. Ältere Menschen muss man so nehmen, wie sie sind und damit zurechtkommen. Doch die jungen Leute und Kinder können über Kindergartenplätze und Schulen, die den Namen Schule verdienen und keine Massenabfertigungsanstalt, für einen Lehrplan, der ohne

Atommeiler, die Zeitbomben in idyllischen Landschaften – Erneuerbare Zahlungsmittel

Atommeiler, die Zeitbomben in idyllischen Landschaften – Erneuerbare Zahlungsmittel

In der Debatte um die Bezahlung von Politikern durch Großkonzerne werden immer neue Fälle bekannt. Der Atomkraftwerksbetreiber Vattenfall finanziert nach Angaben von Kommunikationschef Johannes Altmeppen den SPD-Bundestagsabgeordnete Wilfried Schreck aus Cottbus. Schreck ist Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Vattenfall Europe Generation. Gemeinsam mit E.ON betreibt Vattenfall die deutschen Atomkraftwerke Brunsbüttel, Brokdorf und Krümmel.

Eine Vision und die Heilerin Leni – Erneuerbare Zahlungsmittel

Eine Vision und die Heilerin Leni – Erneuerbare Zahlungsmittel

Ich habe Leni sofort zugestimmt, das war keine Frage und sie hat einen Raum zur Diskussion auf ihrem Forum geschaffen und das, an vorderster Stelle zu ihrem eigenen Anliegen gemacht. Ich erinnere mich, dass der Altbundeskanzler Helmut Schmidt vor Jahren einmal sagte: "Wer Visionen hat der sollte zum Arzt gehen". Wenn der alte Mann recht hat, dann ist diese Vision auf einem Forum von Heilern sehr gut aufgehoben und ich selber mit, denn ich helfe dort Leni beim Moderieren bis sich jemand

Rente mit 70 heißt: „Bis zum Tod in Arbeit und Hartz IV“ – (Erneuerbare Zahlungsmittel)

Rente mit 70 heißt: „Bis zum Tod in Arbeit und Hartz IV“ – (Erneuerbare Zahlungsmittel)

Nach geltender Rechtslage wird das gesetzliche Renteneintrittsalter zwischen 2012 und 2029 in monatlichen Schritten von derzeit 65 auf 67 Jahre angehoben. Hüther forderte die Bundesregierung in der "Rheinischen Post" auf, diesen Prozess fortzusetzen. "Wir sollten 2029 nicht aufhören, das Rentenalter anzuheben, sondern auch danach damit fortfahren", empfahl der Ökonom (Quelle Hamburger Abendplatt). Natürlich weiß kein Mensch und auch der Ökonom n

Vielleicht ein guter Ansatz oder sogar der Ansatz? Die politische Wende

Vielleicht ein guter Ansatz oder sogar der Ansatz? Die politische Wende

1974 nahm ich in Darmstadt, zusammen mit meinem Freund Gerd, vom argentinischen Fernsehen, an einem Meeting teil, das sich mit ganzheitlichen Heilmethoden auseinander setzte. Mit meinen damals 29 Jahren, war das nicht wirklich mein Thema, sondern eher das von Gerd, der sich in seiner Arbeit beim Fernsehen mit dieser Materie befasste. Auf der anderen Seite war ich schon sehr neugierig und gespannt, was da so abgehen wird.