Hybridkraftwerke sind das Gebot der Stunde. Die Kombination von Stromerzeugung aus verschiedenen erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser gepaart mit smarter Speichertechnik hat einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglicht die kostengünstige Integration von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in das Energiesystem. Deshalb werden der Stand der Technik, regulatorische Fragen und die Zukunftsperspektiven im Bereich von Hybridkraftwerken ein Schwerpunktthema sein, wenn sich
– Deutschlandweit: 60 Prozent der Befragten halten die Energiewende für langfristig notwendig, aber nur 15 Prozent sind mit dem Fortschritt zufrieden. 49 Prozent sehen sie als Bedrohung für den Wohlstand.
– Ähnliche Sorgen im Westenergie-Versorgungsgebiet: 61 Prozent halten die Energiewende für langfristig wichtig, aber nur 14 Prozent sind mit dem Fortschritt zufrieden. 48 Prozent befürchten Wohlstandsverluste.
– Katherina Reiche: "Es braucht einen überpa
– Stadtwerke kritisieren unrealistischen Zeitplan für die Energiewende
– Zweifel an der Umsetzung des Klimageldes
– Forderung nach besserem Schutz kritischer Infrastruktur
Mehr als 20 Geschäftsführer norddeutscher Stadtwerke haben am vergangenen Dienstag (4. Februar 2025) in Ahrensburg mit dem Bundestagsdirektkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz, über das Regierungsprogramm der Partei "2025 – Gemeinsam wachsen" und die Energiepolitik
Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich als Teil eines großen Clubs von Geschäftsbanken und internationalen Finanzinstitutionen an der Finanzierung des zweiten polnischen Offshore-Windparkprojekts, Baltica 2 (1.498 MW). Sponsoren sind das polnische Unternehmen PGE und das dänische Unternehmen Orsted.
Die KfW IPEX-Bank ist einer der größeren Kreditgeber und fungiert als Mandated Lead Arranger und unterstützt somit bedeutende Exporte aus Deutschland.
– DAL ist erneut Co-Investor eines Solarparks in Deutschland
– Biodiversitäts-optimierte PV-Anlage schafft Synergien zwischen Klima- und Naturschutz
– Langfristige Liefervereinbarungen schützten Abnehmer vor Strompreisschwankungen
– Inbetriebnahme in 2026
Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) baut ihre Rolle als Independent Power Producer (IPP) und Arrangeur von Grünstrom aus. Mit der 50-Prozent-Beteiligung an der Solarkraftwerk Halenbeck-Rohlsdorf II GmbH tritt die DAL zum zwe
Die Schweizer GTP AG und ihre Gründer haben sich in den letzten Jahren einen Namen
gemacht, als Pioniere von innovativen, globalen Aufforstungsprojekten.
Nicht zuletzt als aktueller Record Holder im Guinness Buch der Rekorde für das aus 218.000
Bäumen bestehende größte Naturlogo der Welt, wurde man auch einer breiteren
Öffentlichkeit bekannt. Mit den innovativen Projekt St. Lucia, einem Zukauf von weiteren
eintausend Hektaren Fläche, die aufgeforstet werden, e