Handschreiben und Schreibkompetenz sichern Zukunft von Kindern

Handschreiben und Schreibkompetenz sichern Zukunft von Kindern

Die Ergotherapeutin Susanne Salata arbeitet innerhalb eines deutsch-französisch-luxemburgischen Projekts an einem Programm mit, das Schulen als Schreibmotorik-Schule zertifiziert. Hintergrund: Die Schreibkompetenz von Kindern verschlechtert sich seit einigen Jahren zunehmend, wie eine Studie des Schreibmotorik-Instituts in Heroldsberg und dem Verband für Bildung und Erziehung belegt.

Blitzlicht Rassismus Diskriminierung

Blitzlicht Rassismus Diskriminierung

Es ist kennzeichnend für Ergotherapeuten, Anderen respektvoll und auf Augenhöhe zu begegnen. Denn so funktioniert beispielsweise eine der Domänen von Ergotherapeuten, die Inklusion. Die wiederum ist aus Sicht der Ergotherapeuten und ihres Verbandes, dem DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) nicht nur bei Menschen mit einer Behinderung nötig.

Kognitives Training nötig um Folgen von Alkoholsucht dauerhaft zu beheben

Kognitives Training nötig um Folgen von Alkoholsucht dauerhaft zu beheben

Fast jeder Erwachsene trinkt Alkohol. Etwa 12% der Menschen in Deutschland trinken sogar so viel Alkohol, dass sie ihre Gesundheit gefährden und rund 1,8 Millionen gelten als alkoholabhängig. So die aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Gesundheit. „Nicht jeder, aber viele sind suchtgefährdet“, sagt Dr. Sabine Ladner-Merz. Das erklärt, warum die Zahl von Menschen mit einer […]

Chance: besonders wandelbare Ergotherapeuten in Weimar beim Ergotherapie-Kongress hören, sehen, sprechen

Chance: besonders wandelbare Ergotherapeuten in Weimar beim Ergotherapie-Kongress hören, sehen, sprechen

Wandel leben: ein Motto, das zu Ergotherapeuten besonders gut passt und den Kongress in diesem Jahr begleitet. Nach der Devise, den Wandel – change – als Chance zu sehen, bietet das Ergotherapeuten-Treffen in Weimar vom 14.-16. Mai 2020 Einiges. Schon die Eröffnungsveranstaltung hat es in sich: Der in Südafrika lebende Ergotherapeut Frank Kronenberg geht auf […]

Kita-Kinder: Mit Freude zur Schule

Kita-Kinder: Mit Freude zur Schule

Manche Kinder sind mit den vielfältigen Anforderungen, die sie in der Schule zu erfüllen haben, einfach überfordert. Sie scheitern. Aber nicht etwa daran, dass sie nicht lesen, schreiben, rechnen lernen können; oft sind organisatorische Dinge der wahre Grund. Anderen fehlt das Selbstbewusstsein, die Selbstwirksamkeit oder die Fähigkeit, aufmerksam und konzentriert zu bleiben. Und manche sind […]

Innovativ und kompetent: Ergotherapie-Kongress bestätigt ‚Modern Times‘ bei Ergotherapeuten

Innovativ und kompetent: Ergotherapie-Kongress bestätigt ‚Modern Times‘ bei Ergotherapeuten

„Diejenigen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, tun es auch“, zitiert Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.), Ikone und Visionär Steve Jobs. Und bildet damit eine Klammer um Vieles, was die Ergotherapie und die Ergotherapeuten ebenso wie die Gesellschaft und deren Entwicklung insbesondere unter den Vorzeichen […]

Am Puls der Zeit: Ergotherapie-Kongress ‚Modern Times‘ in Osnabrück vom 23.-25.5.2019

Die rasant voranschreitende Digitalisierung verändert die Welt und das tägliche Leben immer stärker. Zu erleben ist dies auch beim diesjährigen Ergotherapie-Kongress in Osnabrück, den der DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) ausrichtet: Dort geht es um ‚Modern Times‘ und unter anderem darum, wie sich Digitalisierung, Menschlichkeit und gutes Leben ergotherapeutisch verknüpfen lassen. Neben bereits tätigen […]

Menschen zusammenbringen – so entsteht Gemeinschaft

Menschen zusammenbringen – so entsteht Gemeinschaft

Welche Kommune hat sie nicht, die Viertel mit besonderem Förderbedarf? Hier machen sich die Folgen sozialer Ungleichheit, internationaler Migrationsprozesse und der demografische Wandel am meisten bemerkbar und beeinträchtigen das Leben dieser Menschen. Doch so soll es nicht sein: Im Grundgesetz ist die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit verankert. „Um dem nachzukommen, konzipieren Kommunen Programme […]

Mitteilungen zur Schulgeldfreiheit werfen Fragen auf

Mitteilungen zur Schulgeldfreiheit werfen Fragen auf

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung war die Abschaffung des Schulgeldes in den Gesundheitsfachberufen eine konkrete Ankündigung. Das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalens, unmittelbar gefolgt von Bayern, veröffentlicht nun erste Ideen. Bereits Anfang des Jahres hatte der Gesundheitsminister von NRW, Karl-Josef Laumann, angekündigt, sich für eine Schulgeldfreiheit in den nicht-akademischen Gesundheitsberufen einsetzen zu wollen. Der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Axel Birkenkämper, […]