Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil

Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil

Einsamkeit ist nicht das Problem Einzelner, es ist vielmehr ein gesamtgesellschaftliches Thema. Außer abnehmendem gesellschaftlichem Miteinander, Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen nicht zu unterschätzen: Die Zusammenhänge zwischen Einsamkeit und physischen und psychischen Erkrankungen werden immer deutlicher.

Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null

Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null

Burnout ist ein arbeitsbezogenes Syndrom, das durch chronischen Stress am Arbeitsplatz entsteht. Es ist ein Zusammentreffen von Arbeitsplatzbedingungen und der jeweiligen Persönlichkeitsstruktur, die Menschen in einen Burnout treibt oder eben auch nicht.

Als Kind mit der „falschen“ Hand schreiben lernen kann zu gravierenden Problemen führen

Als Kind mit der „falschen“ Hand schreiben lernen kann zu gravierenden Problemen führen

Es kann bei Kindern, die mit der nicht-dominanten Hand schreiben (müssen), zu deutlichen Schwierigkeiten kommen wie Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen, motorischen oder emotionalen Problemen. Mit wissenschaftlich fundierten Testungen lässt sich ermitteln, mit welcher Hand ein Kind, das im Vorschulalter weder die linke noch die rechte Hand bevorzugt, am besten schreiben lernt.

Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung

Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung

Wichtig und zeitgemäß: Menschen verhalten sich mündig, übernehmen Eigenverantwortung für sich selbst. Dies gilt auch und gerade für die eigene Gesundheit. Einer von mehreren Gründen, weshalb der DVE schon länger die als Blankoverordnung bezeichnete sogenannte erweiterte Versorgungsverantwortung fordert, ohne Vorgabe der verordnenden Ärzt:innen zu Anzahl der Behandlungen oder Therapiefrequenz.