(Halle (Saale), 12.11.2012) Die GISA GmbH aus Halle (Saale) ist seit 31.01.2010 ein aktiver Partner der Community ITmitte.de. Seit dem Beginn der Mitgliedschaft konnte die GISA GmbH auf 134 empfohlene Kandidaten zurückgreifen. Insgesamt hat die GISA GmbH 21 guten Kandidaten einen Empfehlungscode übermittelt und so eine zweite Chance gegeben.
Mit über 500 Mitarbeitern bietet die GISA deutschlandweit Prozess- und IT-Beratung und integriert standardisierte oder individuelle IT-L&oum
(Leipzig, 12.11.2012) Die innotec Marketing Leipzig GmbH aus Leipzig ist seit 06.09.2010 ein aktiver Partner der Community ITmitte.de. Seit dem Beginn der Mitgliedschaft konnte die innotec Marketing Leipzig GmbH auf 44 empfohlene Kandidaten zurückgreifen. Insgesamt hat die innotec Marketing Leipzig GmbH 17 guten Kandidaten einen Empfehlungscode übermittelt und so eine zweite Chance gegeben.
Die innotec Marketing GmbH ist einer der führenden Outsourcing-Partner für Vertrieb u
Das aufstrebende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen aus dem Bereich der Gastronomie, Hotellerie und dem Lebensmittelhandel expandiert weiter am Standort Ronneburg
(Leipzig, 17.10.2012) Am 09. Oktober 2012 wurde sie eröffnet: die Ringvorlesung "Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie" 2012 an der Universität Leipzig. Sie bringt die regionale IT-Wirtschaft mit Masterstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik durch Zusammenarbeit in konkreten Praxisprojekten direkt zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung werden den Studierenden von 4 unterschiedlichen Firmen der Community ITmitte.de aktuelle Probleme präsentiert. Den
(Leipzig, 10.10.2012) Am 09. Oktober 2012 war es soweit: die Ringvorlesung "Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie" 2012 an der Universität Leipzig wurde eröffnet. Die Ringvorlesung bringt die regionale IT-Wirtschaft mit Masterstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik durch Zusammenarbeit in konkreten Praxisprojekten direkt zusammen. Das Community Management ITmitte.de organisiert diese Veranstaltung und begleitet sie kommunikativ. Weiterführende Inf
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stellt für Industrie und Stadtwerke eine Möglichkeit dar,ökonomisch undökologisch Strom und Wärme bereit zu stellen. Neue Gesetze beeinflussen die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen.