Spätestens dann, wenn ein Extremsportler zurücktritt, analysieren viele wie er seine unzähligen Erfolge geschafft hat. Marcel Hirscher beendete seine sagenhafte Karriere als Schirennläufer mit gerade einmal dreißig Jahren. Warum? Sehen wir uns seine Siege an, eine stolze Bilanz: 67 Siege, davon 32 Slaloms, 31 Riesentorläufe, 3 Parallel-Rennen. 1 Super-G und 8 weltcup-Siege. Wie konnte er […]
Die Welt ist überfüllt mit Menschen, die gestresst, verängstigt und mutlos durch ihr Leben gehen. Mehr schlecht als recht kommen sie mit ihrem Alltag und seinen Anforderungen zurecht. Dann trösten sie sich damit, dass andere noch viel schlechter dran sind und es ihnen selbst eigentlich gar nicht so schlecht geht. Irgendwie kommen sie über die […]
Mit Begegnungen auf Augenhöhe schaffen die Beteiligten Klarheit über anstehende Aufgaben, Verantwortungsbereiche und Lösungsmöglichkeiten. Unter solchen Bedingungen steuern Menschen gerne das Wissen bei, über das sie verfügen. Dadurch entstehen die bestmöglichen Lösungen. Die Bedürfnisse des Kunden und die Möglichkeiten des Unternehmens stehen im Vordergrund. Führungskräfte übertragen in einem solchen Rahmen Verantwortung, die gerne übernommen wird. […]
Vielen Menschen sind selbst kleine Fehler zutiefst peinlich. Ein Scheitern würden sie nie riskieren. Das wollen sie um jeden Preis vermeiden. Doch was ist die Folge davon? Sie leben mit angezogener Handbremse. Sie haben oft gute Ideen. Doch beim ersten Kopfschütteln eines Kritikers lassen sie diese fallen. Wer so etwas öfter erlebt, lässt bald keine […]
Vielen Menschen sind selbst kleine Fehler zutiefst peinlich. Ein Scheitern würden sie nie riskieren. Das wollen sie um jeden Preis vermeiden. Doch was ist die Folge davon? Sie leben mit angezogener Handbremse. Sie haben oft gute Ideen. Doch beim ersten Kopfschütteln eines Kritikers lassen sie diese fallen. Wer so etwas öfter erlebt, lässt bald keine […]
Gründer und Einzelunternehmer stehen oft vor einem riesigen Berg von Aufgaben, die sie kaum bewältigen können. Vor allem nicht in absehbarer Zeit. Auch kleine bis mittelständische Unternehmer fragen sich von Zeit zu Zeit, wie sie überraschend anfallende Mehrarbeit verteilen können, wenn die vorhandenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits mehr als ausgelastet sind. Die Qualität der Arbeit […]
Wenn zwei Freundinnen einander treffen, gibt es viel zu erzählen. Doch die letzte Begegnung zwischen Eleonore und Eveline ließ jedoch Platz für mehrere Sprechpausen. Eleonore kam direkt von ihrer Zahnärztin. Die hatte ihr einen Zahn gezogen. Eleonore vermisste ihn. Das Loch an seiner Stelle schmerzte. Evelines kleine Scherze halfen gar nichts. Beide saßen einfach traurig […]
Führungskräfte sind gewohnt, den Ton anzugeben und zu sagen, wo es langgeht. Sie sind davon überzeugt, dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genau das von ihnen erwarten. Doch hier verändert sich still und kontinuierlich etwas. Vor allem die jüngeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen ihre eigenen Vorstellungen und Ideen in das Arbeitsleben einbringen. Das verlangt von beiden […]
Führungskräfte sind gewohnt, den Ton anzugeben und zu sagen, wo es langgeht. Sie sind davon überzeugt, dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genau das von ihnen erwarten. Doch hier verändert sich still und kontinuierlich etwas. Vor allem die jüngeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen ihre eigenen Vorstellungen und Ideen in das Arbeitsleben einbringen. Das verlangt von beiden […]