Bundestagswahl: Mehr Steuern für die einen, weniger für die anderen

Bundestagswahl: Mehr Steuern für die einen, weniger für die anderen

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, bei der es um die Verteilung der 630 Sitze im Deutschen Bundestag geht. Die kandidierenden Parteien geben unterschiedliche Wahlversprechen in Bezug auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen der Privathaushalte ab. Es stellt sich die Frage, wie sich diese Steuerpläne auf das Budget der Steuerzahlenden im Vergleich zu heute auswirken würden. "Nicht jede Einkommensklasse wird von jeder Partei gleichermaß

Der Bestsellerautor Goldwein erklärt, warum jeder ein Testament machen sollte

Der Bestsellerautor Goldwein erklärt, warum jeder ein Testament machen sollte

1. Vermeidung von Streitpotential in der Erbengemeinschaft Ein gewichtiges Argument für die Abweichung von der gesetzlichen Erbfolge besteht in der Vermeidung von Streitpotential: Durch die gesetzliche Erbfolge wird häufig ein erhebliches Streitpotential unter mehreren Erben erzeugt, weil diese kraft Gesetzes in einer Erbengemeinschaft gesellschaftsrechtlich miteinander verbunden sind und grundsätzlich nur einstimmig Entscheidungen fällen können. Die […]

Agenda News. Bundesregierung – 50 verlorene Jahre

Lehrte, 16.01.2019. Parallel dazu hat Helmut Kohl 1989 die Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % auf den Weg gebracht, 1991 die Börsenumsatzsteuer ersatzlos gestrichen und 1997 die Vermögensteuer „ausgesetzt“. Kohl, Schröder und Merkel haben dadurch auf rund 1.300 Mrd. Euro Steuereinnahmen verzichtet. Schröder führte mit Agenda 2010 Dumpinglöhne, Leiharbeit, Minijobs und Zeitarbeit ein. […]

Eigentümerstruktur: Familienunternehmen erhalten, Vermögen schützen

Der deutsche Mittelstand debattiert aktuell ein großes Thema: Viele Eigentümer suchen nach einer Möglichkeit, ihr Unternehmen geschützt in die Zukunft zu führen – auch ohne dass ein gesellschaftsrechtlicher Nachfolger, etwa aus der Familie, zur Verfügung steht. „Das ist ein typisches Problem: Für das operative Geschäft finden mittelständische Unternehmer in der Regel leicht ein versiertes Management. […]

Vorbehaltsnießbrauch an Immobilien als Steuersparmodell

Vorbehaltsnießbrauch an Immobilien als Steuersparmodell

In seinem neuen Buch „Immobilien steueroptimiert verschenken & vererben“ erklärt der Bestsellerautor Alexander Goldwein Gestaltungsspielräume zur Regelung der Erbfolge. Goldwein ist Wirtschaftsjurist mit einer Spezialisierung im Steuerrecht und im Immobilienrecht und erfolgreicher Immobilieninvestor. Mehrere seiner praktischen Ratgeber zu Kapitalanlagen in Immobilien sind Beststeller Nr. 1 bei Amazon geworden.