Es gibt Alternativen zu langer Erbauseinandersetzung

Weilheim. Das Ziel einer Erbauseinandersetzung ist es, den Nachlass unter den Erben aufzuteilen. Die Erbengemeinschaft bzw. Eigentümergemeinschaft wird in Folge dessen aufgelöst. Dieser Weg wird häufig gewählt, wenn es um Immobilien oder Grundstücke geht und die Vorstellungen, wozu die Objekte genutzt werden sollen, bei den Erben weit auseinanderliegen. Oftmals enden solche Auseinandersetzungen auch vor Gericht. […]

ErbTeilung: Neutraler Expertenrat für Erbengemeinschaften

Weilheim. Für die Mitglieder einer Erbengemeinschaft scheint bei unterschiedlichen Interessen oft der Weg einer rechtlichen Auseinandersetzung und damit der Gang zu einem Anwalt un-ausweichlich. In den meisten Fällen gibt es aber auch andere erfolgversprechende Lösungen. Welche das sind, darüber informieren seit kurzem die Experten der ErbTeilung GmbH aus Weilheim bei München. Vor allem wenn es […]

Ehegattenerbrecht: Nachlass in der Ehe regeln

Stuttgart, 30. Juni 2017 – Für Ehegatten gibt es unterschiedliche Formen, wie sie ihren Nachlass regeln können. Der Gesetzgeber hat zudem auch nahe Verwandte unter den Schutz des Erbrechts gestellt, z.B. mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtteil. Angelika Lübke-Ridder, Rechtsanwalt für Familien- und Erbrecht in Stuttgart, gibt in einem Fachartikel einen Ãœberblick über die Gestaltungsmöglichkeiten sowie […]

Erster Marktüberblick zum digitalen Erbe erschienen

Seit dem Facebook-Urteil ist das Thema digitaler Nachlass in aller Munde. Zu Recht fragen sich online aktive Menschen, wie sie vorsorgen können und wer ihnen dabei hilft. Beim unabhängigen Informationsportal digital-danach.de ist nun der erste Ãœberblick zu deutschen Vorsorgelösungen erschienen. Die Betreiber Sabine Landes und Dennis Schmolk haben neun Portale untersucht. Die Ergebnisse sind ab […]