„Umverteilung“ und „Enteignung“ stehen für größere Gleichheit, oder auch größere Ungleichheit. Sie haben Deutschland aus der Nachkriegszeit geführt und geprägt, wie keine anderen Maßnahmen davor und danach.
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos wurde erneut die Forderung nach einer Abschaffung des Bargeldes erhoben. Ein Verbot für Bargeldzahlungen ab 5.000 Euro wird aktuell in Deutschland seitens der Bundesregierung konkret erwogen.
Zwei mächtige Interessengruppen profitieren von der Abschaffung des Bargeldes und setzten sich daher nachdrücklich dafür ein:
Unternehmen, z.B. Google, PayPal profitieren von einer Welt in der wir im Geschäft einfach und bequem per Handy zahle
Die Armutsgrenze in Deutschland liegt 2015 bei Netto 979 Euro (60 %) des mittleren bedarfsgewichteten Nettoeinkommens der Bevölkerung in Privathaushalten. Davon betroffen sind rund 20 Millionen Beschäftigte und 10 Mio. Rentner. Eine nachhaltige Korrektur ist nur über eine angemessene Erhöhung ihrer Bezüge möglich.
Wann werden Staats- und Regierungschefs Konsequenzen aus bisherigen Enteignungen ziehen und die Finanzelite stärker an den Kosten des Staates/der Staaten beteiligen?
Von einer gepflegten Aktienkultur kann hierzulande wahrlich nicht die Rede sein. "Ein Großteil der Anleger ist offensichtlich nur auf die Abwärtsrisiken des Aktienmarktes fixiert", sagt Dr. Holger Schmitz, Vorstand der SCHMITZ & PARTNER AG – Privates Depotmanagement. "Das ist bedauerlich, denn im aktuellen Umfeld der Euro- und Schuldenkrise, deren Konsequenzen von der Politik durch immer mehr Kosten hinaus gezögert werden, erweisen sich Aktien als weitgehend vo
Lehrte, 2. April 2013 Deutschland ist die stärkste Wirtschaftsmacht in Europa. 3,6 Millionen Unternehmen stehen für einen Umsatz von 5.200 Mrd. Euro. 99,3 Prozent sind mittelständische Unternehmen und 0,7 % Großbetriebe. Seit Mitte der 60er Jahre sind sie auf Risikominimierung, Gewinnmaximierung, Controlling und Marktanalysen ausgerichtet. Sie sind straff organisiert und drücken mit ihrer Macht stark auf politische Entscheidungen. Sie haben den wohl bekanntesten Slo
Über Nacht werden Bankschalter geschlossen, Vermögensabgabe der Bevölkerung! Kanzlerin Merkel beschwört die Garantie für Spareinlagen in Deutschland. Doch was, wenn Deutschland anders wählt? Was tun ?