Energiewende – Luftverschmutzung, höhere Preise, neue Ökoumlage

Energiewende – Luftverschmutzung, höhere Preise, neue Ökoumlage

31. Oktober 2013. Im kommenden Jahr werden die Strompreise erneut ansteigen. Strom ist das Luxusgut von Morgen. Doch wie passt es zusammen, dass die steigende Zahl von Windrädern und Solaranlagen weniger Strom als im Vorjahreszeitraum produzierten; dass der CO2-Ausstoß angestiegen ist, da die Kohlekraftwerke in Deutschland auf Hochtouren laufen? Das seien ungern gehörte Fragen, so Philipp Wolfgang Beyer, Mitglied des Bundesvorstandes der Partei DIE FREIHEIT. Auch über die

NATURSTROM AG: Spitze in puncto ökonomischer Nachhaltigkeit

NATURSTROM AG: Spitze in puncto ökonomischer Nachhaltigkeit

Düsseldorf, 24. Oktober 2013. Das Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) der Universität des Saarlandes hat eine Studie zur ökonomischen Nachhaltigkeit ausgesuchter Strom- und Gasversorger veröffentlicht. Spitzenreiter der Gesamtwertung ist die NATURSTROM AG. Besonders positiv hervorgehoben wurde die transparente Publikationspolitik des Ökostromanbieters.

Oliver Hummel, Vorstand der NATURSTROM AG, lobt die Forschungsinitiative des Institutes: "Wir begr&uu

Bundeswirtschaftsminister Rösler zu Gast bei TRILUX

Bundeswirtschaftsminister Rösler zu Gast bei TRILUX

Die technologische Entwicklung der LED-Beleuchtung hat in den letzten fünf Jahren rasant zugenommen. Ob im Privathaushalt oder für Kommunen: Die Attraktivität der LED-Beleuchtung steigt. Gerade bei der Gebäudesanierung bieten LED-Leuchten viele Vorteile für Verbraucher, die Wirtschaft und die Umwelt. Um die Politik auf das Potential der LED aufmerksam zu machen, lud der Leuchtenhersteller TRILUX den Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) zum Gespräc

MCM Investor Management AG: So denken Immobilieninvestoren

Magdeburg, 30.08.2013. Wie eine repräsentative Studie ergab, zeigen europäische Immobilienunternehmen derzeit nur eine geringe Bereitschaft, erhöhte Investitionsrisiken auf sich zu nehmen. 150 Entscheidungsträger im Bereich Immobilieninvestment mit Sitz in Deutschland, Frankreich und Großbritannien wurden befragt.

Rund zwei Drittel (65 Prozent) der befragten Immobilieninvestoren geben an, die Eurofinanzkrise hätte sich deutlich auf ihre Anlagestrategie ausgewirkt.