Datenschutz und IT-Sicherheit halten Einzug beim Smart Metering – Energieversorger müssen sich für die strengen Anforderungen rüsten

Datenschutz und IT-Sicherheit halten Einzug beim Smart Metering – Energieversorger müssen sich für die strengen Anforderungen rüsten

Smart Meter in Deutschland kommen. Die intelligente Mess- und Zähltechnik der Zukunft stellt Energieversorger jedoch vor große Herausforderungen. Sie müssen nachweisen, dass der Datenaustausch im Rahmen des Smart Meterings strengen Sicherheitsanforderungen genügt. So schreibt es das Anfang September in Kraft getretene Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vor. Energieversorger müssen sich demnach auf die strengen Anforderungen, die an IT, Sicherheitsstrukturen und

VOLTARIS-Prüfstelle ERP3 für Zähler und Messeinrichtungen in Maxdorf nach neuem Mess- und Eichgesetz anerkannt

VOLTARIS-Prüfstelle ERP3 für Zähler und Messeinrichtungen in Maxdorf nach neuem Mess- und Eichgesetz anerkannt

VOLTARIS (http://www.voltaris.de) gehört zu den wenigen Unternehmen, die Träger eigener, staatlich anerkannter Prüfstellen sind. Die Prüfstelle ERP3 am Standort Maxdorf ist die erste neu anerkannte Prüfstelle in Rheinland-Pfalz. In ihr werden damit auch weiterhin die hoheitlichen Leistungen Eichung, Befundprüfung und Stichprobenprüfung im Rahmen des Verfahrens zur Eichgültigkeitsmessung erbracht werden können.

In den beiden Prüfstellen in Maxdo

Hannover Messe: econ solutions präsentiert neue Möglichkeiten der Energiedatenanalyse und Prozessoptimierung

Hannover Messe: econ solutions präsentiert neue Möglichkeiten der Energiedatenanalyse und Prozessoptimierung

Auf der Hannover Messe präsentiert die econ solutions GmbH (EnergyEfficiencyCenter, Halle 27, Stand L79/1) ihre Energiemanagement-Software econ3 mit den neuesten Funktionen für Prozessoptimierungen und Energieeinsparungen sowie das econ portal als Modulkonzept für Energiedienstleister und -versorger.

Erstmals zeigt econ solutions die neuen Funktionen seiner Energiemanagement-Software econ 3: Neben den gängigen Auswertungen wie ABC- und Profil-Analysen sowie Lastgang- und Ver

3. PKF Energiegespräch zum neuen Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung

Duisburg, 22. Oktober 2015. Die Novelle zum Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) stand im Fokus der dritten Duisburger Energiegespräche am 22. Oktober 2015. Marcus Wittig, Vorstand der Stadtwerke Duisburg AG, stellte in seiner Keynote-Ansprache die Position des Duisburger Energieversorgers vor. Zu dem Thema "Das neue KWKG 2016: Was ändert sich für EVUs und Eigenstromerzeuger?" referierten die Energieexperten von PKF Fasselt Schlage in den Kanzleiräumen d

AlixPartners wächst in London und Dubai

Das global tätige Beratungsunternehmen AlixPartners vergrößert sich mit Walter Wintersteller und Tobias Plate um zwei neue Managing Directors. Beide verfügen über langjährige, tiefe Branchenerfahrung und sind ausgewiesene Experten auf ihren jeweiligen Spezialgebieten.

München, 21. Oktober 2015 – Walter Wintersteller verstärkt das Beraterteam im Bereich Energieindustrie am AlixPartners-Standort London. Tobias Plate erweitert in Dubai das AlixPartners-Tea