Ölpreise legen deutlich zu

Aufgrund von Spekulationen von gemeinsamen Maßnahmen Russlands und Saudi-Arabiens zur Stabilisation der Ölpreise sind die Rohölpreise deutlich angestiegen.

ECI zahlt insgesamt rund 2,8 Mio. Euro an Anleger der Namensschuldverschreibung 2 und 4 aus

Stuttgart, 23.02.2015. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest (ECI) hat planmäßig die erste Zinszahlung an die Anleger der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 2 GmbH & Co. KG (Tranche A) in Höhe von 12 Prozent bezogen auf das individuelle Beteiligungskapital geleistet. Darüber hinaus erhielten die Anleger, die der US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 4 GmbH & Co. KG frühzeitig beigetreten waren, planmä&sz

Energy Capital Invest: Infrastruktur als zentraler Erfolgsfaktor im Fördergebiet Kitchen Lights Unit

Flexibilität und Unabhängigkeit dank eigener Pipelines und Förderplattformen – Beginn der Erdgasförderung Ende 2014

Stuttgart, 10.12.2013. Seit Mitte 2013 investiert der Partner der Energy Capital Invest, die Deutsche Oel & Gas AG, in eine eigene Infrastruktur im Fördergebiet Kitchen Lights Unit in Süd-Alaska. Bestätigt wird das Stuttgarter Energieunternehmen dabei unter anderem durch eine aktuelle Studie der Interstate Natural Gas Association of Amerika

Jörg-Peter Lauser und Harald Krah übernehmen Vorstand der Energy Capital Invest Life AG

Stuttgart, 25.09.2013. Das Stuttgarter Energieunternehmen Deutsche Oel & Gas AG gibt bekannt, für die neugegründete Energy Capital Invest Life AG (ECI Life AG), ein Unternehmen der Deutsche Oel & Gas-Gruppe, mit Betriebswirt Jörg-Peter Lauser (44 Jahre) und Assessor jur. Harald Krah (49 Jahre) zwei erfahrene Finanzmarktexperten für den Aufbau und Vertrieb der ECI Rohstoff-Police gewonnen zu haben.

Jörg-Peter Lauser kann auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bank- u

Utility Excellence Partners: Neue Beratungseinheit im Energie- und Versorgungsmarkt

Angesichts sinkender Umsätze im klassischen Versorgungsgeschäft und erhöhten Margendrucks, besonders im Netzgeschäft, suchen Unternehmen der Energie- und Versorgungsbranche nach neuen, zukunftsweisenden Geschäftsmodellen, um nachhaltig Erträge und Wachstum zu sichern. Sie reagieren damit auch auf die veränderten Kundenbedürfnisse, unter anderem nach innovativen Produkten, sowie auf den politischen Druck, insbesondere durch den EU-Regulierungsrahmen zu erne