Es ist Mitte Dezember und die Auszahlung der Energiepreispauschale für Rentenbeziehende steht kurz bevor. Aufgrund der Rentenerhöhung im Juli wurden bei der Pauschale im September nur einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige berücksichtigt. Dies führte zu großem Unmut bei den Senioren und Sozialverbänden, da die Älteren von der Inflation und Energiekrise gleichermaßen betroffen sind und zahlreiche Rentenbeziehende mit ihren mageren Renten auch bisher
Essen – Für 2022 wird Steuerzahlern einmalig eine Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 Euro brutto gewährt. "Der Anspruch besteht", erläutert Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, "wenn im Jahr 2022 Einkünfte aus den Einkunftsarten gemäß §§ 13, 15, 18, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Einkommens
Bis vor kurzem war nur klar, jeder Mitarbeitende soll 300 Euro Energiepauschale vom Staat erhalten. Wie das konkret für die Unternehmen aussehen sollte, blieb lange Zeit offen.
Die Bundesregierung hatte am 23. März 2022 im Koalitionsausschuss das "Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten" beschlossen. Im Maßnahmenpaket enthalten waren das 9 Euro Ticket, einmalig 100 Euro Kindergeld pro Kind, 30 Cent Tankrabatt für drei Monate und die