Stefan Kühn: Konjunktur und Börse in Deutschland – ein Blick in die Zukunft

In Deutschland macht sich zunehmend Pessimismus breit, während die Börse boomt und der DAX in den letzten Tagen sieben Mal in Folge neue Höchststände erreicht hat.
In Deutschland macht sich zunehmend Pessimismus breit, während die Börse boomt und der DAX in den letzten Tagen sieben Mal in Folge neue Höchststände erreicht hat.
"MES als Antwort auf gestörte Lieferketten, Fachkräftemangel und hohe Energiepreise" lautet der Untertitel des 15. Internationalen MES-Tages am 20. April 2023 auf der HANNOVER MESSE, im Convention Center, Saal 3A.
Unter dem Druck von steigenden Energie- und Erzeugerpreisen sowie anhaltendem Fachkräftemangel müssen Hotels effizienter werden.
"Wir Unternehmen", organisiert im Bund der Selbständigen, fordern einen Fokus der Bundesregierung auf energetische Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Energiepreise. Hierzu muss aus Sicht des Mittelstands der Strommarkt dynamisiert und die Grundlastfähigkeit dringend ausgebaut werden.
Zurzeit scheint es, als wäre die Energie- und Wärmeversorgung für diesen Winter gesichert. Durch den jahrelang verschlafenen Ausbau der regenerativen Energien wird u
– Fünf vor zwölf: Enorme Kosten bringen mittelständische Unternehmen in akute Gefahr- Viele Tausende Arbeitsplätze am Standort Deutschland bedroht- Sieben Industrieverbände fordern: Politik muss mittelständische Industrie stärker berücksichtigen
– Liquidität dramatisch gesunken: Zulieferer steuern auf tiefrote Zahlen zu- Fairness gefragt: Verbände fordern Kostenbeteiligung in der Wertschöpfungskette- Neue Produktionsstopps drohen: Ohne Hilfe werden Schrauben, Blechteile& Co. fehlen
Die Zahl der Stromsperren bei Privataushalten hat 2015 ihren bisherigen Höchstwert erreicht. 359.319 Haushalte wurden vom Strom abgeklemmt, der Gashahn bei 43.626 Haushalten abgedreht. Laut deutschem Energiegesetz (Strom/Gas GVV) hat ein Stromanbieter das Recht, die Versorgung zu unterbrechen, sobald der Kunde mit mindestens 100 Euro in Verzug gerät. Beim Gas gibt es keinen bestimmten Mindestbetrag. […]
Tagung vom Haus der Technik "CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung für die dezentrale und mobile Nutzung" am 6.11.2014 in München
UDI Green Building Fonds I bereits platziert.
Steigende Energiepreise zunehmend problematisch