in-GmbH geht mit eMobility-Scout in die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG

Konstanz, 14. August 2017 – Das Forschungsprojekt eMobility-Scout nimmt Fahrt auf: Die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG ist gestartet. eMobility-Scout befasst sich mit der Konzeption, Umsetzung und Erprobung einer Cloud-basierten IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeug-Flotten und das Teilen von Ladeinfrastrukturen. Die in-GmbH ( www.in-gmbh.de) erstellt im Zuge des Projektes die technologische Plattform zur […]

Anforderungen an Energiemanagement steigen

Anforderungen an Energiemanagement steigen

>>> Pflicht zur Effizienz-Steigerung, Verbesserung muss belegt werden >>> Zertifizierungs-Risiko bei zu simpler Umsetzung Kehl, 13. Dezember 2016 – Unternehmen haben es künftig schwerer, die Zertifizierung ihrer Energiemanagementsysteme (EnMS) nach ISO 50001 zu erhalten: Ab Oktober 2017 müssen sie erstmals eine messbare Steigerung der Energieeffizienz nachweisen, ansonsten wird das Zertifikat nicht gewährt. So will es […]

Spitzenausgleich: Mittelstand setzt trotz höherer Kosten auf Energieaudit

Spitzenausgleich: Mittelstand setzt trotz höherer Kosten auf Energieaudit

>> Mittelstand erwartet steigende Energiepreise
>> Übergangsregelung für 2013 wurde genutzt

Kehl, 29. April 2014. "Trotz der gestiegenen Anforderungen (http://www.bgbl.de/banzxaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl#__bgbl__%2F%2F*[%40attr_id%3D%27bgbl113s2858.pdf%27]__1398777694609) für die Rückerstattung von Strom- und Energiesteuern (sog. Spitzenausgleich) haben sich über 90 Prozent der berechtigten Mittelständler in Deutschland f&uum