Krise am E-Automarkt – Fakten und Kommentare von Stefan Kühn, Ökonom und Finanzexperte

Stefan Kühn kommentiert die aktuelle Krise auf dem E-Automarkt, die auf dem Autogipfel am 23. September thematisiert wurde.
Stefan Kühn kommentiert die aktuelle Krise auf dem E-Automarkt, die auf dem Autogipfel am 23. September thematisiert wurde.
Worauf es heute ankommt
APS-System kann Energiefaktoren bei der Produktionsplanung berücksichtigen
– WSM begrüßt heutige Empfehlungen der Energiekommission- Maßnahmen sind gut, aber müssten noch schneller kommen- Appell an Regierung:"Ohne unsere Teile läuft in Deutschland nichts"
– Deutsche Energieversorger kündigen weitere Preiserhöhungen für Oktober an
– Explodierende Kosten für Senioren oft kaum zu bewältigen
– Immobilienverrentung als möglicher Weg aus der Altersarmut
STUTTGART, 27. September 2022. Zum Oktober haben die meisten Energieversorger eine deutliche Erhöhung der Preise angekündigt. Die stärksten Steigerungen werden beim Gas erwartet. Diese finanzielle Mehrbelastung kann auch von den Entlastungsmaßnahmen de
– Energiekosten: Stahl und Metall verarbeitende Industrie steckt in handfester Krise- Produktion stockt, Aufträge schrumpfen, Stimmung sinkt- Politik muss Entlastungspaket sofort nachbessern
– Fünf vor zwölf: Enorme Kosten bringen mittelständische Unternehmen in akute Gefahr- Viele Tausende Arbeitsplätze am Standort Deutschland bedroht- Sieben Industrieverbände fordern: Politik muss mittelständische Industrie stärker berücksichtigen
Das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) des Wirtschaftsministeriums gewährt wegen der hohen Gas- und Strompreise Zuschüsse für antragsberechtigte, energieintensive Betriebe.
Sind höhere Vorauszahlungen oder Einschränkungen der Raumtemperatur erlaubt?
Experten der ERGO Group informieren