Immobilien – Haushalt: Energiekosten durch Leuchtmittel
Die Energiekosten für Beleuchtung im Haushalt sind nicht zu unterschätzen – Tipps zur Tageslichtnutzung und Einsparpotenzial von Anfang an geplant – von Heiko Brunzel
Die Energiekosten für Beleuchtung im Haushalt sind nicht zu unterschätzen – Tipps zur Tageslichtnutzung und Einsparpotenzial von Anfang an geplant – von Heiko Brunzel
Einsparungsmaßnahmen steigern Wettbewerbsfähigkeit
Berlin, 26.05.2014 – Der Energieversorger Vattenfall bietet seinen Kunden ab sofort eine Smart Home-Lösung auf der QIVICON-Heimvernetzungsplattform der Deutschen Telekom an. Die dazugehörige Software zur intelligenten Haussteuerung stammt vom Smart Home-Spezialisten GreenPocket. Das Kölner Start-up ist damit das erste Unternehmen, das mehrere Produkte für die QIVICON-Plattform entwickelt hat.
Der neue Service Vattenfall Smart Home steuert Heizkörper, Lampen oder Elektro
Verbindung vonöffentlich gefördertem und frei finanziertem Wohnungsbau / Städtebaulicher Impuls sowie hohe Energieeffizienz
Köln, 07.05.2014 – Als Steuerungsapplikation der Bitron Home Produkte für QIVICON ist die GreenPocket Smart Home Software ab sofort im Online-Handel verfügbar. Unter dem Produktnamen "B-Connect" ermöglicht die Applikation den perfekten Einstieg in die Heimautomatisierung und -sicherung. Das Bitron Home Starterkit Power Management Plus, inklusive einer einjährigen B-Connect Lizenz, wird bei Cyberport für 299 Euro angeboten.
Mit den Bitron Home Starterkits
>> Mittelstand erwartet steigende Energiepreise
>> Übergangsregelung für 2013 wurde genutzt
Kehl, 29. April 2014. "Trotz der gestiegenen Anforderungen (http://www.bgbl.de/banzxaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl#__bgbl__%2F%2F*[%40attr_id%3D%27bgbl113s2858.pdf%27]__1398777694609) für die Rückerstattung von Strom- und Energiesteuern (sog. Spitzenausgleich) haben sich über 90 Prozent der berechtigten Mittelständler in Deutschland f&uum
Internationalität weiter gestiegen – fast jeder zweite Besucher kam aus dem Ausland
proRZ Rechenzentrumsbau präsentiert auf der CeBIT neue Lösungen für hochsichere Rechenzentren
Erdgaskunden können bis zu 3 Prozent der Gaskosten zurückfordern
Augsburg, 12. März 2014. Der Bau der neuen Unternehmenszentrale der AraCom IT Services AG in Gersthofen an der A8 schreitet zügig voran. Auch beim Bau des neuen Firmengebäudes setzt der Augsburger IT-Spezialist auf innovative Technologien. Der Einbau modernster Wärmepumpen senkt den Primärenergiebedarf und damit den CO2-Ausstoß erheblich. Durch die großen Verglasungen an der Fassade kann AraCom zudem den Heizwärmebedarf im Winter zum Großteil mit s