– Stadtwerke kritisieren unrealistischen Zeitplan für die Energiewende
– Zweifel an der Umsetzung des Klimageldes
– Forderung nach besserem Schutz kritischer Infrastruktur
Mehr als 20 Geschäftsführer norddeutscher Stadtwerke haben am vergangenen Dienstag (4. Februar 2025) in Ahrensburg mit dem Bundestagsdirektkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz, über das Regierungsprogramm der Partei "2025 – Gemeinsam wachsen" und die Energiepolitik
Die kanadische Explorationsgesellschaft Q Precious & Battery Metals hat sich ein vielversprechendes Wasserstoffprojekt gesichert. Interessant ist zudem die Kooperation mit Québec Innovative Materials!
– Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 17. März 2025
– Prämiert werden Projekte in den Kategorien "Energie- und Wärmewende", "Digitale Bildung" und "Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen"
– Zusätzlicher Sonderpreis in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS)
– Teilnehmen können Kommunen oder Unternehmen in kommunaler Trägerschaft
– Insgesamt 40.000 EUR Preisgeld
Der Druck, nachhaltig und energieeffizient zu handeln, entsteht längst nicht mehr allein aus Klimaschutzgründen, sondern zunehmend auch durch schwankende Energiepreise und steigende CO2-Kosten.
Erfahren Sie, wie OPTENDA als Software-Anbieter und Energiedienstleister Unternehmen dabei unterstützt, Energiedaten zu erfassen und zu analysieren, um sowohl Kosten als auch CO2-Emissionen zu senken.
– Auftragseingang steigt um 5,2 % auf 3,1 Mrd. EUR
– Umsatz wächst um 5,2 % auf nahezu 3,0 Mrd. EUR
– EBIT (Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern) im oberen Bereich der Prognose
Im Geschäftsjahr 2024 hat der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB die vorläufigen finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) deutlich gegenüber dem Vorjahr gesteigert. "Mit Blick auf die andauernd schwierige konjun