Gegenwind für Flugticket-Steuer
5. Deutsche Luftfahrttage (DLT)
2. und 3. November 2010, Möwenpick Hotel Stuttgart Airport http://bit.ly/PM1907

Luftfahrtexperte Klophaus: 18 000
Arbeitsplätze sind gefährdet Air-Berlin Chef Hunold: "Dieses Ding
muss vom Tisch" Verkehrsminister Ramsauer warnt vor nationalem
Alleingang

19. Juli 2010. Der Gesetzesentwurf des Finanzministeriums zur
neuen Luftverkehrsabgabe wird gerade heftig diskutiert. Der Bund
verspricht sich Einnahmen von bis zu einer Milliarde Euro. Geplant
sind 13 Euro für Kurzstrecken und 26 Euro für Strecken ab 2500
Kilometer. Umsteige- und Fra

Zuckerproduzent setzt auf MWM

Der traditionsreiche Hersteller MWM aus
Mannheim/Deutschland gilt weltweit als einer der führenden
Spezialisten in Produktion, Vertrieb und Service von Gasaggregaten
zur dezentralen Energieversorgung. Insbesondere durch hohe Effizienz
und Wirtschaftlichkeit zeichnet sich die MWM Container-Linie aus, die
weltweit in den Segmenten Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas,
Grubengas und weitere Sondergase zum Einsatz kommt. Eine nicht
alltägliche Referenz für eine solche Contai

KfW-IW-Studie: Energetische Sanierung kostet im Schnitt 46.000 EUR

Der Prototyp des Haus- oder Wohnungseigentümers,
der hierzulande sein selbst genutztes Haus oder seine Wohnung
energetisch saniert, ist durchschnittlich knapp 55 Jahre alt, verfügt
überwiegend über einen Hochschulabschluss und hat fast 46.000 EUR in
die Modernisierung gesteckt.

Dies sind Ergebnisse einer Befragung, die die KfW Bankengruppe
gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Anfang
dieses Jahres unter Wohnungssanierern durchgeführt hat.

Energiedienst Holding AG: Positive Wirtschaftsentwicklung führt zu steigendem Stromabsatz

-Leichte Erholung beim Absatz im Bereich Geschäfts- und
Industriekunden
-Weitere Zunahme der Nachfrage nach NaturEnergie
-Rückzahlung einer 100 Mio. CHF-Anleihe

Die Energiedienst Holding AG konnte in den ersten sechs Monaten
dieses Jahres ihren Stromabsatz gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent
von 3.633 Mio. Kilowattstunden (kWh) auf 3.764 kWh steigern. Dies lag
zum einen an der positiven Wirtschaftsentwicklung in Deutschland, die
zu einer leichten Steigerung des Stromab

CNPV unterzeichnet langfristige Vertriebsvereinbarung mit 9REN

ewswire) – CNPV
Solar Power SA, ein führendes Solarenergieunternehmen, gab heute
bekannt, dass eine langfristige Vertriebsvereinbarung mit 9REN, einem
in Europa führenden Unternehmen für Entwicklung, Installation und
Vertrieb von Photovoltaikprodukten unterzeichnet wurde.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20081103/CNM010LOGO )
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20081103/CNM010LOGO )

Laut der Vereinbarung wird CNPV 9REN insgesamt 10MWp
Hochleistungs-PV-M

CCS-Gesetz ist wichtiger energie- und klimapolitischer Meilenstein / Braunkohlenindustrie begrüßt Vorlage des Gesetzentwurfs / Verbliebene Unstimmigkeiten sollten schnell bereinigt werden

Der von den Bundesministerien für Wirtschaft und
Umwelt gemeinsam vorgelegte Entwurf für ein Gesetz zum Transport und
zur Einspeicherung von Kohlendioxid eröffnet Deutschland den Weg,
ambitionierte Klimaziele zu erreichen, einen breiten Energiemix zu
erhalten und eine wichtige Zukunftstechnologie zu verfolgen.
Zugleich, so der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein (DEBRIV) in
einer ersten Stellungnahme, erscheint es nun möglich, die
entsprechende europäische CCS-R

Regionalversorger und Stadtwerke im Spagat zwischen Regulierung und Kosteneffizienz

BearingPoint-Studie zeigt: Einsparungen
aus Kooperationen und Prozessbündelung nur eingeschränkt realisiert,
Chancen in Einkauf und Vertrieb noch ungenutzt

Deutschlands regionale und kommunale Energieversorger haben mit
Veränderungen in den Organisations- und Wertschöpfungsstrukturen auf
die rasanten markt- und wirtschaftspolitischen Entwicklungen der
vergangenen Jahre reagiert. Um langfristig wettbewerbsfähig zu
bleiben, werden sie jedoch weiterhin in zukunfts

Landis+Gyr und die CURRENT Group geben die Vereinbarung der Branchenpartnerschaft bekannt, um die Smart-Metering und Smart-Grid-Lösungen nach Spanien und Portugal zu bringen

ewswire) – Landis+Gyr
und CURRENTs europäisches Unternehmen CURRENT Technologies
International GmbH, haben eine Vereinbarung getroffen, intelligente,
offene und interoperable Energie-Management-Lösungen zu finden. Die
Vereinbarung ist ein wichtige Bestandteil die Herausforderung
anzunehmen, um die Implementierung der Smart-Grid und
Smart-Metering-Technologien in Spanien und Portugal voranzutreiben.

Landis+Gyr und CURRENT haben sich zusammengeschlossen, Standard
basierte Smart-Grid-

Ladesäulen für E-Mobilität – bundesweit und lieferantenneutral / Martin Richard Kristek CEO der mk-group: „Wir bringen die E-Mobilität zum Kunden.“

Die Ladesäulentechnik

Die Ladesäulen der mk-grid, zeichnen sich durch hohe
Verarbeitungsqualität aus. An jeder Ladesäule können bis zu zwei
Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. An der Ladesäule, sind 4
Ladestecker zur Verfügung, 2x Schukosteckdosen, 1x 3P+N+PE, 6h 16A od
32A und 1 Steckdose nach Wahl, wie zum Beispiel der sich derzeit
durchsetzende "MENNEKES"-Stecker. Andere Steckerkombinationen sind
selbstverständlich möglich.

Peugeotübergibt zwei iOn an die Bahn

Erste Auslieferung des neuen
Peugeot-Elektrofahrzeugs / Nutzung im Rahmen des DB
Carsharing-Konzeptes "Flinkster" geplant / Präsentation der
Peugeot-Elektrofahrzeuge in Saarbrücken / Peugeot iOn verfügt über
eine Reichweite von bis zu 130 Kilometern

Im Rahmen eines "Letter of Intent", der im November 2009 zwischen
DB Fuhrpark – einer Tochter der Deutschen Bahn AG – und dem
französischen Automobilkonzern PSA Peugeot Citroën zur mögl