10 Jahre CityPower-Card / Erfolgreichstes Kundenkartensystem der
Energiewirtschaft zieht zum Geburtstag Bilanz

Über eine Million Karteninhaber, 46
Energie-Partner und über 2.000 Akzeptanzstellen in ganz Deutschland:
Auch nach zehn Jahren am Markt ist die CityPower-Card die
erfolgreichste und beliebteste Kundenkarte der Energiewirtschaft.
Kunden und Partner sind dem System treu geblieben. Eine Studie, die
ein Marktforschungsinstitut im Mai 2010 bei Kunden von drei
CityPower-Partnern durchführte, gibt Aufschluss warum:

Der Karteninhaber ist der zufriedenere Kunde. Und je häufi

Braunkohle mit stabilem Beitrag zur Energie- und Stromversorgung / Mehr Effizienz und weniger CO2 durch moderne Kraftwerke / Förderung auf Vorjahresniveau

Die heimische Braunkohle hat in den ersten sechs
Monaten des laufenden Jahres erneut einen wichtigen und stabilen
Beitrag zur deutschen Energieversorgung geleistet. In den vier
Revieren – Rheinland, Lausitz, Mitteldeutschland und Helmstedt –
wurden insgesamt gut 85 Millionen Tonnen (Mio. t) Braunkohle
gefördert. Damit lag die Gewinnung des wichtigsten heimischen
Energieträgers nahezu auf Vorjahresniveau.

Die Lieferungen an die Kraftwerke der allgemeinen Versorgung
nahmen lei

Expertenbericht: Förderung von Klimaschutz und nachhaltiger Energiepolitik in Kommunen muss auf hohem Niveau beibehalten werden

– Expertenkreis stellt Förderangebote für Klimaschutz und
nachhaltige Energiepolitik in den Kommunen auf den Prüfstand

– Deutsche Klimaschutzziele nur erreichbar, wenn die erheblichen
Potenziale zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung in den
Kommunen ausgeschöpft werden

Deutschland wird seine energie- und klimapolitischen Ziele nur
erreichen, wenn die erheblichen Potentiale zur Energieeinsparung und
zum Klimaschutz in den Kommunen gehoben we

Feierliche Einweihung einer Mischanlage in einer Raffinerie von Alternative Petroleum Technologies

ewswire) – Alternative Petroleum
Technologies S.A. ("APT") gab heute bekannt, dass unlängst eine
Mischanlage des Unternehmens mit einer Kapazität von jährlich 75.000
Tonnen (bzw. rund 75 Millionen Litern) in einer Raffinerie im
Nordosten von Indien in Betrieb genommen wurde. Inhaber und Betreiber
der Raffinerie ist der grösste indische Erdölkonzern Indian Oil
Corporation ("IOC").

Wie Robert Francis, Vice President Operations bei APT,
berichtete, &

Ökosteuerpläne der Regierung: Konjunkturkiller für energieintensive Industrien

Die WirtschaftsVereinigung Metalle setzt auf den
ordnungspolitischen Kompass der Bundesregierung und der sie tragenden
Regierungsfraktionen.

Die von der Bundesregierung im Eilverfahren und ohne fachlichen
Dialog avisierten höheren Energiesteuern würden den Zweck des
Ökosteuergesetzes ins Gegenteil verkehren und gefährden durch die
Besteuerung der Produktion den Verbleib stromkostenempfindlicher
Unternehmen in Deutschland. Es sei nicht nachvollziehbar, so die
Wirtsc

Thüga Holding GmbH&Co. KGaA platziert erfolgreich / Schuldscheindarlehenüber 300 Millionen Euro

– Großes Investoreninteresse bestätigt die Attraktivität des
Thüga-Geschäftsmodells
– Schuldscheindarlehen dreifach überzeichnet
– Re- und Wachstumsfinanzierungsmaßnahmen abgeschlossen
– Finanzierung schafft Freiraum für Wachstum

Die Thüga Holding GmbH & Co. KGaA hat mit heutiger Valuta
Schuldscheindarlehen als Debüt-Emission am Kapitalmarkt erfolgreich
platziert. Das Angebot von ursprünglich 200 Millionen Eur

Minister Brüderle soll Tiefseebohrungen verbieten lassen / Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Öl-Fontäne vor dem Wirtschaftsministerium

21. 7. 2010 – Um die Bundesregierung zum Handeln
gegen weitere Ölbohrungen in der Tiefsee zu bewegen, demonstrieren
Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Amtssitz von
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP). "Minister Brüderle:
Tiefseebohrungen stoppen", ist auf dem Banner der ölverschmierten
Aktivisten zu lesen. Zugleich lassen sie eine künstliche Öl-Fontäne
vor dem Ministerium sprudeln. Der Minister für Wirtschaft und
Technologie h

Trotz Sommerhitze Abkühlung für den deutschen Einzelhandel durch günstige Kredite für den Umwelt- und Klimaschutz in Sicht

– Neuer Förderschwerpunkt "Umweltfreundlicher Einzelhandel" im
ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm
– Zusätzliche Zinsverbilligung des Bundes von bis zu 1 %

Trotz heißer Sommertemperaturen besteht für den deutschen
Einzelhandel die Aussicht auf Abkühlung. Ab sofort bietet das
ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm (Programmteil A) dem
Einzelhandel insbesondere der Lebensmittel- und Drogeriebranche sowie
Supermärkten günstig

vbw legt gesamtwirtschaftliches Energiekonzept vor / Energieversorgung in Bayern muss sicher und bezahlbar bleiben

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V. fordert in der Energiepolitik einen klaren und langfristigen
Fahrplan bis 2050, dessen Umsetzung jetzt beginnen muss.

Nach den Worten des Präsidenten der vbw, Randolf Rodenstock, muss
der Energiemix Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige
Energiepreise gewährleisten. Die vbw hat dazu auf dem Kongress
"Deutschland hat Zukunft! Das energiewirtschaftliche Gesamtkonzept"
Vorschläge für eine sicher