ewswire) – AU Optronics Corp.
("AUO" oder das "Unternehmen") gab heute bekannt, dass sein PV QRA
Labor in Taichung offiziell die Laborzertifikation des Witness
Testing Data Program (bezeugtes Testdatenprogramm/WTDP) von UL
(Underwriters Laboratories) erworben hat. Das Labor des Unternehmens
ist das erste in Taiwan mit vier Zertifizierungsmarken für
professionelles Testen (IEC 61215, IEC 61646, IEC 61730 und UL 1703).
ewswire) – Alternative Petroleum
Technologies S.A. ("APT") gab heute bekannt, mit dem Abschluss einer
Emissionsprüfung seines Biodiesel-Emulsionskraftstoffes durch eine
Drittstelle einen wichtigen Baustein im Rahmen der 2. Phase seiner
Vereinbarung mit dem Hafen von Los Angeles erfüllt zu haben. Der
Einsatz des firmeneigenen Kraftstoffs von APT erfolgt in Verbindung
mit einem Technologieförderungsprogramm (Technology Advancement
Program), eine auf dem Aktionsplan "S
Die SOLON SE wird im Rahmen eines
Management-Buy-out die wesentlichen Tätigkeiten ihrer
österreichischen Tochtergesellschaft SOLON HILBER Technologie GmbH
(SHT) ausgliedern. Der bisherige Geschäftsbetrieb wird mehrheitlich
vom ursprünglichen Gründer Franz Hilber übernommen und mit Wirkung
zum 1. Januar 2011 in eine neue Gesellschaft namens HILBER SOLAR GmbH
eingebracht. HILBER SOLAR wird sich auf die Herstellung von neu
entwickelten Photovoltaiksystemen konzen
Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.
Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie
Im MBA Energy Management der International School
of Management (ISM) führt das integrierte Auslandsmodul die kommenden
Studierenden nun erstmals nach Indien – genauer gesagt in die
Metropolen Hyderabad und Delhi.
Studierende, die das berufsbegleitende MBA-Programm im kommenden
Wintersemester aufnehmen, lernen in ihrem dritten Semester den
indischen Energiemarkt kennen. Innerhalb von zehn Tagen stehen dazu
unter anderem Exkursionen zu indischen Kraftwerken,
Lehrveranstaltungen reno
Weiterer dynamischer Ausbau Erneuerbarer Energien und
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke schließen einander aus –
Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und
Energiesystemtechnik (IWES) auf Basis des soeben von der
Bundesregierung verabschiedeten Nationalen Aktionsplans für
erneuerbare Energien zeigen: Schon in wenigen Jahren decken
regenerative Energien immer häufiger den gesamten nationalen
Strombedarf – In diesem So
Die Wattner-Gruppe aus Köln hat mehr als zwei Drittel
ihres Solar-Kurzläuferfonds Wattner SunAsset 2 im Markt platziert.
Insgesamt 70 Prozent der acht Jahre laufenden Kapitalanlage sind nach
nur sieben Monaten Vertriebszeit an die Investoren verkauft.
"Aufgrund der hohen Nachfrage und absehbar schnellen Ausplatzierung
haben wir für unseren Fonds 22 Prozent mehr Investitionsobjekte
gesichert, als ursprünglich geplant", sagt Ulrich Uhlenhut, Vorstand
der Wattner
marge auf 28,5 (21,4) % erhöht
– Konzern-Gewinn auf 2,9 (2,3) Mio. Euro verbessert
– Auftragsbestand auf 2,3 Mrd. Euro gestiegen
– CEO Richterich: „Umsatzziel von rund 1,2 Mrd. Euro bereits zu drei
Viertel gesichert“
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
————————————————————————-
Beim Hausbau Energie und bares Geld sparen! / Neue
Förderbedingungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Anmoderation
Die eigenen vier Wände werden für viele schon lange Herzenswunsch
sein.
Was Sie dabei unbedingt bedenken sollten: Wer beim Bauen darauf
achtet, dass das neue Haus oder die neue Wohnung möglichst wenig
Energie verbraucht, kann den Staat an den Kosten der Finanzierung
beteiligen.
Auf Eines können sich Immobilienbesitzer auch zukünftig verlassen:
auf steigende Kosten für Heizung und Warmwasser. Baut man jedoch von
vorherein energieeffizient – etwa ein KfW-Effizienzhaus 40 – kann man
dem gelassen entgegensehen. Mit zinsgünstigen Krediten und
Tilgungszuschüssen aus dem Programm "Energieeffizient Bauen" der KfW
behält man zudem auch die Baukosten im Griff. Wie das in der Praxis
aussieht, erklären Experten und Betroffene in