VKU zu Verhandlungen der Bundesregierung mit Kernkraftwerksbetreibern:
Keine marktwirtschaftliche Ordnungspolitik

Die Verhandlungen des Bundesfinanzministeriums mit
den vier Kernkraftwerksbetreibern über Milliardenzahlungen als
Gegenleistung für längere KKW – Laufzeiten und zur Verhinderung der
Brennelementesteuer werden vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
heftig kritisiert: "Es ist nicht akzeptabel, dass in
Geheimverhandlungen zwischen dem Bundeskanzleramt und dem
Bundesfinanzministerium mit den Kernkraftbetreibern am
Bundesumweltminister vorbei Festlegungen getroffen und da

Grünes Licht für Heizungsmodernisierungen – Aktuelle Förderbeträge in kostenfreier VdZ-Info 12 auf www.intelligent-heizen.info

Wer sich noch im Sommer um die längst fällige
Heizungsmodernisierung kümmern möchte, hat finanziell gesehen wieder
gute Karten: Denn im Juli gab die Bundesregierung grünes Licht für
das zwischenzeitlich gesperrte Marktanreizprogramm (BAFA) zur
Modernisierung von Heizungsanlagen unter der Nutzung von Erneuerbaren
Energien. Dazu zählen unter anderem Solarkollektoren zur kombinierten
Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung mit einem einmaligen
F&

Uran – ein sicherer Rohstoff für eine sichere Stromversorgung

Die weltweite Versorgung der Kernkraftwerke mit
Uran ist für mindestens 100 Jahre gesichert. Das betonen kürzlich
veröffentlichte Publikationen der OECD Nuclear Energy Agency (NEA),
der International Atomic Energy Agency (IAEA) und der Euratom Supply
Agency (ESA). Basis ihrer Berechnungen sind der Bedarf in den letzten
Jahren und die Ausschöpfung der bislang bekannten und abgeleiteten
Vorkommen. Werden auch die Ressourcen berücksichtigt, die aus
indirekten geologis

ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.

Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie

Österreichs Ausbauziele für Erneuerbare Energien: Realistisch oder wenig ambitioniert?

14. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich 2010“
(5./6. Oktober 2010, Vienna Marriott Hotel, Wien)

Der Anfang Juli bei der EU-Kommission
vorgelegte "Nationale Aktionsplan für Erneuerbare Energien"(NAP)
beschreibt, wie in Österreich der Anteil der Erneuerbaren Energien
auf 34 Prozent bis 2020 erhöht werden soll. Österreich setzt vor
allem auf Energieeffizienz und einen ökologisch verträglichen Ausbau
der Wasserkraft, um die europäischen Klima- und Energievorgaben zu
erreichen. Nach Ansicht der Verbände der Erneuerbaren Energien sind
die

Solar-Architektur mit gebäudeintegrierter Photovoltaik von Sunways erhält Auszeichnung (mit Bild)

Solar-Architektur mit gebäudeintegrierter Photovoltaik von Sunways erhält Auszeichnung (mit Bild)

Das Gebäudeprojekt "home+" der Hochschule für Technik (HFT)
Stuttgart belegte den dritten Platz beim internationalen
Architekturwettbewerb "Solar Decathlon Europe 2010" in Madrid. In den
Einzelwertungen "Innovation" und "Konstruktion" kam der Prototyp
eines Wohnhauses der Zukunft auf den ersten Platz. Die Sunways AG
(FWB: SWW; ISIN DE0007332207) unterstützte das Projekt mit Knowhow in
gebäudeintegrierter Photovoltaik, farbigen S

EANS-Adhoc: COLEXON Energy AG im 2. Quartal mit anhaltend kräftigem Umsatz- undErgebniswachstum (mit Dokument)

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

11.08.2010

– Umsatzsteigerung im ersten Halbjahr um 82 Prozent auf 109,2 Mio.
Euro (Pro- forma 2009: 60 Mio.Euro) – EBIT steigt auf 8,6 Mio.
Euro (P

EANS-News: aleo solar AG / aleo solar AG steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2010
auf 277 Mio. Euro

————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

Prenzlau/Oldenburg (euro adhoc) – Die aleo solar AG (ISIN:
DE000A0JM634) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2010 einen
Umsatz von 277,0 Mio. Euro erzielt. Damit stieg der Umsatz gegenüber
dem

ots.Audio: Durch Haussanierung Energie und Geld sparen! / Neue Förderbedingungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Moderation

Hohe Rechnungen für Heizung und Warmwasser waren einmal: Immer
mehr Immobilienbesitzer investieren in energiesparende Technik und
können so steigenden Energiepreisen gelassen entgegen sehen. Und wer
sein Haus oder seine Wohnung energieeffizient sanieren will, bekommt
sogar Geld vom Staat!

Ton Vogel

Es war keine Entscheidung, die wir so haarscharf errechnen mussten
wann und wie schnell sich das amortisiert hat, sondern die Fassade
waren alte Eternit-Platt

ots.Audio: Podcast – Durch Haussanierung Energie und Geld sparen! / Neue Förderbedingungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Auf den ersten Blick ist es nicht immer zu sehen. Auch Häuser aus
den sechziger oder siebziger Jahren können schon wahre
Energieverschwender sein. Veraltete Heizungen, fehlende Dämmung an
Fassade und Dach, undichte Fenster. Eine umfassende energetische
Sanierung kann hier Abhilfe schaffen. Die nicht unerheblichen
Baukosten der Sanierung können mit Krediten und Zuschüssen aus dem
KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" günstig finanziert werden.