EANS-News: Nordex SE / Nordex: Aufträge aus Kernmarkt China und Portugal

ng über 40 Anlagen / Neugeschäft zieht an

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Utl.: Bestellung über 40 Anlagen / Neugeschäft zieht an

Norderstedt (euro adhoc) – Hamburg, 24. August 2010. Das Neugeschäft
entwicke

Deutsche Verbraucher scheuen den Wechsel – Gute Gründe für den Wechsel

Auch 12 Jahre nach der Liberalisierung ist die
Wechselbereitschaft deutscher Stromkunden im europäischen Vergleich
gering. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von ifas, dem Institut für
angewandte Sozialwissenschaft. Dabei gibt es gute Gründe, sich für
einen neuen Energieversorger zu entscheiden: Unabhängige Anbieter
bieten faire Tarife zu günstigen Preisen; der Wechsel zu ihnen ist
unkompliziert und schnell erledigt. Mit nur wenigen Mausklicks kann
der Strom i

Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf www.think-ing.de

Ein neues THINK ING. Special zeigt anlässlich des
Wissenschaftsjahres 2010 zur "Zukunft der Energie" die gesamte
Bandbreite der Energieerzeugung – von konventionellen Kraftwerken bis
hin zu spektakulären Innovationen im Bereich der erneuerbaren
Energien. Der Clou: Für Übersicht und Durchblick in diesem riesigen
Themenfeld sorgt eine spezielle, animierte und navigierbare Landkarte
der Energie.

Unsere Energiequellen wandeln sich. Konventionelle Methoden der
E

VKU im Gespräch mit EU-Energiekommissar Oettinger /
Stadtwerke sind für die Weiterentwicklung des europäischen Energiesystems unverzichtbar

"Stadtwerke sind wesentliche Akteure, die die
strategischen Ziele der Europäischen Union im Energiesektor
unterstützen können. Dies gilt insbesondere für die Vollendung des
Energiebinnenmarktes und die Erreichung der europäischen
Klimaschutzziele", betonte Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer
des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) im heutigen Gespräch mit
EU-Energiekommissar Günther Oettinger.

Die kommunalen Unternehmen in D

Mehr Bewegung auf dem Erdgas-Markt?

16. EUROFORUM-Jahrestagung „Erdgas“
26. bis 28. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin

"Ich erwarte, dass die neue
Gasnetzzugangsverordnung zu deutlich mehr Bewegung auf dem bisher
recht trägen deutschen Gasmarkt führt", erklärte
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle anläßlich der
Verabschiedung neuer Gasmarktregeln durch das Bundeskabinett am 18.
August. Impulse für den deutschen Gasmarkt sollen sich vor allem aus
der Reduzierung der Marktgebiete und den verbesserten
Zugangsbedingungen zu Transportkapazitäten für

Sparpaket darf den Aufschwung nicht bremsen / VCI begrüßt neue Vorschläge in der Debatte um Energiesteuer

Die neuen Vorschläge aus der Union, die
Belastungen aus dem Sparpaket der Bundesregierung für die Industrie
einzuschränken, gehen laut Verband der Chemischen Industrie (VCI) in
die richtige Richtung. VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann
sagte: "Die exportorientierte Wirtschaft ist die Lokomotive der
Konjunktur. Wer sie belastet, bremst den Aufschwung. In der Union
wächst die Einsicht, dass eine Steuererhöhung für produzierende
Unternehmen

Roland Berger Buch zu „Green Transformation“: Wie Unternehmen durch „Sustainable Business“ von Megatrends wie Klimawandel profitieren können

– Klimawandel und Ressourcenknappheit setzen neue
Rahmenbedingungen für Gesellschaften und Weltwirtschaft
– "Sustainable Business": Die Ansprüche von Kunden, Investoren und
Staat zwingen Unternehmen zu einer nachhaltigen
Geschäftsstrategie
– Deutschland ist gut gerüstet für die grüne Transformation und
führend etwa in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare
Energien
– Intelligente Antworten auf Klimawan

Wirtschaftsministerium hält Energiebericht zurück / Greenpeace klagt auf Veröffentlichung von Daten zur Versorgungssicherheit

Das Bundesministerium für Wirtschaft verzögert
rechtswidrig die Veröffentlichung eines Berichts an die
EU-Kommission, der entscheidende Daten über die zukünftige
Energieversorgung Deutschlands enthält. Die Umweltschutzorganisation
Greenpeace reicht deshalb heute beim Berliner Verwaltungsgericht
Klage ein. Das Wirtschaftsministerium muss die Daten über die
Versorgungssicherheit bei der Elektrizitätsversorgung nach dem
Energiewirtschaftsgesetz umgehen

Far East Energy gibt angemeldete Direktplatzierung bekannt

ewswire) – Far East Energy Corporation
gab heute bekannt, dass dem Verkauf von etwa 105,5 Millionen Aktien
der Stammaktien zu einem Preis von 0,33 USD je Aktie für einen
Bruttogesamterlös von etwa 34,8 Millionen USD durch ein angemeldetes
direktes Emissionsangebot zugestimmt worden sei.

"Wir beabsichtigen, den Nettoerlös aus diesem Aktienangebot für
weitere Bohrungen, Ergänzungen und Tests in unseren
Kohlenflözmethan-Bohrlöchern in China sowie für

CARe 500 das Elektroauto erobert den Markt (mit Bild)

CARe 500 das Elektroauto erobert den Markt (mit Bild)

Elektromobilität ist derzeit gekennzeichnet durch lange
Lieferzeiten und hohe Preise. Das der Elektromobilität jedoch die
Zukunft gehört, steht fest.

Dies erkannt forcierte die mk-group bekannt unter den Marken
care-energy und care-mobility die Markteroberung mit prompten
Lieferungen für den produzierten CARe 500 – einem Elektrofahrzeug auf
Basis eines FIAT 500 – und marktgerechten Preisen.

Derzeit stehen jährlich rund 1.500 CARe 500 zur Auslieferung
ber