Wunschschule nur ein Wunsch?

ARAG Experte Tobias Klingelhöferüber den Weg zur Wunschschule
ARAG Experte Tobias Klingelhöferüber den Weg zur Wunschschule
Wenn Eltern sich trennen, müssen sie klären, bei wem das Kind leben soll. Beim klassischen Residenzmodell lebt es überwiegend oder vollständig im Haushalt eines Elternteils. Beim paritätischen Wechselmodell teilen sich die Eltern die Betreuung und Erziehung möglichst hälftig. Aber wer bekommt dann den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Höhe von 4.260 Euro, wenn beide Elternteile die Voraussetzungen dafür erfüllen? Darauf hat der Bunde
Forsa-Umfrage im Auftrag des Studienkreises: Vier von fünf Elternteilen sind der Meinung, dass Schulen in Deutschland nicht genug individuell fördern.
Studienkreis lädt zu Beratungswoche ein und verschenkt Mathe-Nachschlageheft
ARAG Experten geben Tipps für die Wahl der weiterführenden Schule
Frauen mit Kindern im Kita- und Schulalter, die nach Deutschland zugewandert sind, stellen eine wichtige Gruppe der deutschen Bevölkerung dar. Eine aktuelle Studie zeigt: es gibt noch viel ungenutztes Potenzial, was ihre Integration in den Arbeitsmarkt und den schulischen Erfolg ihrer Kinder angeht. Durch angepasste Rahmenbedingungen kann beides gefördert werden.
Eltern tragen wesentlich zur Bildung ihrer Kinder bei. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforsc
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick