Mehr als 600 Kita- und Grundschul-Kinder beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg

Mehr als 600 Kita- und Grundschul-Kinder beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg

Stuttgart, 14. November 2017 – Am Dienstag, den 14. November fand der 4. Tüftler- und Forscherinnentag der element-i Bildungsstiftung statt. Rund 650 Kinder aus 45 Kindertagesstätten und Grundschulen in Baden-Württemberg besuchten Unternehmen und Einrichtungen. Einen Vormittag lang durften sie experimentieren und werkeln und sich so spielerisch mit naturwissenschaftlich-technischen Themen beschäftigen. „Die Freude und Begeisterung aller […]

element-i-Bildungsstiftung lobt Kita-Innovationspreis KitaStar 2017 aus

element-i-Bildungsstiftung lobt Kita-Innovationspreis KitaStar 2017 aus

Kindern Einblicke in andere, oft weitgehend unbekannte Lebenswelten außerhalb der Kita eröffnen: Das ist angesichts zunehmender Ganztagsbetreuung eine wichtige Aufgabe für Kitas. Für den Kita-Innovationspreis KitaStar 2017 sucht die element-i-Bildungsstiftung Einrichtungen, denen dies beispielgebend gelingt. Der KitaStar ist mit 5.000 Euro sowie Sachpreisen dotiert und wird im Rahmen des Zukunftskongresses für Bildung und Betreuung „Invest […]

Kulturelle Vielfalt in Kitas erlebbar machen

Kulturelle Vielfalt in Kitas erlebbar machen

Individuellere Lebensmodelle sowie Zuwanderung vergrößern die bereits bestehende kulturelle Vielfalt in Deutschland. Damit es kommenden Generationen gelingt, ihre jeweils eigenen Fähigkeiten und Sichtweisen in die Gesellschaft einzubringen und die unterschiedlichen Beiträge anderer wertzuschätzen, müssten Kindertagesstätten heute einen neuen Umgang mit kultureller Vielfalt entwickeln, fordert Sybille Fischer von der Evangelischen Hochschule Freiburg. Währ

„Die Welt mit Kinderaugen sehen“ Fotoprojekt der element-i-Bildungsstiftung: Gewinner stehen fest!

„Die Welt mit Kinderaugen sehen“  Fotoprojekt der element-i-Bildungsstiftung: Gewinner stehen fest!

Wie sieht die Welt eigentlich aus, wenn man sie mit Kinderaugen betrachtet? Ein Fotoworkshop der element-i-Bildungsstiftung mit fünf Kindertagesstätten in Stuttgart und Karlsruhe hat sich dieser Frage gewidmet. 47 Kinder haben teilgenommen und nach jeweils einem Theorie- und Ausflugstag die Welt aus ihrer Sicht in Fotos festgehalten.

Bildungspotenziale nutzen – Zukunftschancen für Deutschland

Bildungspotenziale nutzen – Zukunftschancen für Deutschland

"Wie meistern wir den demografischen Wandel?" – Innovativ und kontrovers gibt der elfte Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future mögliche Antworten auf diese Frage. Die Zukunftsforscherinnen und -forscher, Gerhard de Haan, Leiter des Institut Futur der Freien Universität Berlin, Kirsten Brühl vom Zukunftsinstitut des Matthias Horx sowie Trendbeobachter Mathias Haas analysieren zentrale Zukunftstrends und geben Anregungen fürs Mitgestalten. In

KitaStar 2014: Kinder beteiligen

KitaStar 2014: Kinder beteiligen

Unter dem Motto "Mitbestimmen, mitgestalten!" lobt die element-i-Bildungsstiftung den diesjährigen KitaStar aus. Einrichtungen, die Kinder zwischen null und zehn Jahren betreuen und diese vorbildlich an Entscheidungsprozessen beteiligen ("Partizipation"), können sich bis 31. Mai 2014 für den Pädagogik-Innovationspreis bewerben.

„KitaStar“ 2013: Deutschlands beste Kita gesucht

„KitaStar“ 2013: Deutschlands beste Kita gesucht

Bis 31. Mai 2013 können sich Kindertagesstätten, die auf hohem pädagogischen Niveau arbeiten, die diese Qualität überprüfen, sichern und fortlaufend weiter entwickeln, als "Deutschlands beste Kita" um den von der element-i-Bildungsstiftung ausgelobten "KitaStar" bewerben. Die Auszeichnung, die den bekannten "Invest in Future Award" ablöst, ist mit insgesamt 6.500 Euro sowie Sachpreisen dotiert und wird im Rahmen des bundesweiten Bi