E-Invoicing wächst nachhaltig

Internationale Initiativen und Projekte zur automatisierten Rechnungsverarbeitung auf dem EXPP Summit
Internationale Initiativen und Projekte zur automatisierten Rechnungsverarbeitung auf dem EXPP Summit
Kontinuierliche Facharbeit des VOI unterstreicht maßgebliche Rolle des Verbands als zentrale Informationsplattform
Behrens & Schuleit-Geschäftsführer empfiehlt, internes Kontrollsystem rechtlich prüfen zu lassen
Düsseldorf, 5. Mai 2011 – Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 fällt am 1. Juli 2011 eine Hürde, die bisher eine stärkere Akzeptanz des elektronischen Versands von Rechnungen erschwert hat. „Da das EDI-Verfahren und die qualifizierte elektronische Signatur in diesem Bereich überflüssig werden, erhalten vor allem kleinere Unternehmen einen attrakti
Für elektronische Rechnungen ist ein „verlässlicher Prüfpfad“ unabdingbar. In der Praxis
jedoch gibt es keine konkreten Umsetzungen dafür. „Die Richtlinie hat mehr Verwirrung als
Klarheit gebracht“, kritisierte Ulrich Schmidt, Senior Consultant bei der id-netsolutions
GmbH, im Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Das Portal listet in einer mehrteiligen
Serie die Probleme für Unternehmen auf. Denn nach den Vorgaben ist der
Vorsteuerabzug nur nach der so genannten
Innovatives Münchner Startup ebnet den Weg für größere Akzeptanz elektronischer Rechnungen
Unternehmen lassen sich große Einsparungen und Effizienzsteigerungen entgehen / Business Process Management Services für effiziente Rechnungseingangsbearbeitung
eBill von ebills&more reduziert Bearbeitungskosten um 25 Prozent
VeR engagiert sich in nationalen und europäischen Gremien für E-Invoicing
Die eBilling-Anbieterin ebills & more GmbH berief ihren bisherigen Vertriebsleiter Wolfgang Stier in die Geschäftsleitung. Der Wechsel stellt entscheidende Weichen für einen beschleunigten Wachstumskurs der drei Marken Sparkassen RechnungsService, VR-RechnungsService und ServiCon Rechnungsportal.