Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit einem Green Loan in Höhe von 150 Mio. EUR an der Finanzierung von neuen Elektrotriebzügen (EMU) für die ÖBB-Personenverkehr AG.
Mit den neuen Elektrotriebzügen wird die Nachhaltigkeitsstrategie der ÖBB und das Sustainable Finance Framework bezüglich der grünen Projektkategorie "Clean Transportation" umgesetzt. Darüber hinaus trägt das Projekt zum EU-Ziel des sauberen Transports gemäß den
Viele Menschen leisten, wenn sie mit ihrem Fahrrad oder E-Bike unterwegs sind, schon heute ihren Beitrag zu nachhaltiger Mobilität – ohne sich ihrer Wirksamkeit ganz bewusst zu sein. Die neue Marke "linexo by Wertgarantie" führt unter dem Motto "bewusst anders unterwegs" Kunden und Partnern im Fahrradfachhandel die positiven Effekte ihrer Mobilität vor Augen und unterstützt sie dabei mit individuellen Lösungen und cleveren digitalen Angeboten. Heute w
– Im Regional-Vergleich ist die Verbreitung von E-Bikes in Niedersachsen (32,6 Prozent) am höchsten, bei den Landkreisen führen das Emsland und die Grafschaft Bentheim (jeweils 47 Prozent)
– Auch immer mehr Jüngere setzen auf s Elektrofahrrad
– E-Bikes spielen als Fortbewegungsmittel im Urlaub und zur Arbeit eine wichtige Rolle
Der E-Bike-Boom setzt sich fort – und die Verbreitung des Radfahrens mit elektrischer Unterstützung steigt weiter. "Die Beliebtheit von Elektro
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint nimmt in der Stadtwerke-Studie 2024 das Marktumfeld und die Entwicklungsmöglichkeiten des E-Mobilitätsmarktes aus verschiedenen Perspektiven unter die Lupe. Auf zwei Fokusfeldern bietet die umfassende Studie zudem Analysen und Handlungsempfehlungen für die Zukunft.
Regionale Energieversorger haben bereits zu einem frühen Zeitpunkt auf dem Markt für Elektromobilität Präsenz gezeigt. Dies geschah nicht zuletz
Die KfW IPEX-Bank und NatWest haben gemeinsam 55 Mio. GBP für den Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge von Be.EV bereitgestellt.
Die Mittel dienen dem beschleunigten Ausbau des Ladenetzes von Be.EV in Gemeinden des gesamten Vereinigten Königreich, die noch keinen Zugang zu Schnell- und Ultra-Schnellladestationen haben. Bis Ende 2024 will Be.EV in diesen Regionen mehr als 1.000 öffentlich zugängliche Ladesäulen betreiben. Die Ladestationen werden mit erneuerb
– Starkes Leistungsangebot für den Betrieb und die Vermarktung von Ladeinfrastruktur
– Compleo Charging Software wird zu vaylens in der KOSTAL-Gruppe
– Vorstellung auf Power2Drive 2024, Stand B6.410
Die KOSTAL-Gruppe (https://www.kostal.com/de-de/) erweitert mit vaylens ihr Leistungsangebot um eine innovative Software-Sparte für das Management und die Vermarktung von Ladeinfrastruktur. Mit diesem Schritt festigt KOSTAL seine Position als starke, nachhaltige Unternehmensgruppe im Segm
Auf der Messe präsentiert die Wallbox Gruppe ihr bisher vielfältigstes Produktportfolio und innovative Ladelösungen mit neuen Upgrades und Funktionen, darunter auch gemeinsame Entwicklungen von ABL und Wallbox Chargers. Seit November 2023 ist ABL Teil der Wallbox-Gruppe. Zu den Produkt-Highlights auf dem Messestand zählen die Ladestationen Pulsar Plus, ABL Supernova 220, ABL Pulsar, eM4 und Quasar 2.
Wallbox Chargers, ein weltweit führender Anbieter von Lade- und Energi
Pünktlich zur Power2Drive Europe 2024, der internationalen Leitmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, geben PIONIX und AST International bekannt, ihre Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Bereits Anfang des Jahres konnten die Unternehmen stolz von ihrem Proof of Concept berichten. Das eichrechtskonforme DC Meter von AST funktioniert dank eines eigens entwickelten Softwaretreibers "out of the box" in Ladestationen, die mit dem von PIONIX entwickelten Betriebssys
Seit fünf Jahren sind E-Scooter auf deutschen Straßen zulässig, schon 2022 waren rund 764.000 Roller versichert. Laut einer ADAC Umfrage befinden sich rund 45 Prozent im Privatbesitz, der Rest sind vorwiegend Leihroller, die immer wieder für Schlagzeilen sorgen, da sie häufig achtlos abgestellt werden.
Immer mehr Kommunen reagieren darauf mit Sonderregeln. So hat Berlin eine Obergrenze von 19.000 Leih-E-Scootern eingeführt, Parkflächen in der Innenstadt gesc
Die wherever SIM GmbH zählt zu den weltweit führenden Anbietern moderner und sicherer M2M-SIM-Lösungen. Auf der The Smarter E Europe stellt das Hamburger Unternehmen seine auf Machine-to-Machine-Kommunikation ausgelegten SIM-Karten sowie deren Vorteile für die Energiewirtschaft vor. Dazu gehört neben der Datenübertragung in Echtzeit u.a. der sichere Fernzugriff auf Ladestationen oder PV-Anlagen. Vom 19. bis 21. Juni ist das Unternehmen im Rahmen der Power2Drive Mess