Lernen vom epochalen Wandel in der Automobilindustrie

Digitalisierung und Disruption selbst erleben
Digitalisierung und Disruption selbst erleben
Konstanz, 22. November 2018 – In Deutschland steigt die Nutzung von Elektrofahrzeugen. Bisher gilt die unzureichende Ladeinfrastruktur jedoch als ein Haupthindernis beim Ausbau der Elektromobilität. Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de) ermöglicht mit ihrem Service sphinx open LEM (Ladeinfrastruktur- und Energie-Management) eine energiesystemverträgliche Optimierung von Ladevorgängen an Ladepunkten und Ladeinfrastrukturen. Der ab 2019 verfügbare Service […]
Huber Automotive präsentiert auf der diesjährigen eMove360° in München vom 16. bis zum 18. Oktober verschiedene Systementwicklungen. Neben reinen Elektrokonzepten, wie einem vollelektrischen Toyota Land Cruiser für den Untertagebau, liegt der Fokus auf Plug-in Hybridkonzepten: In Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Frontantrieb wird ein E-Antrieb an der Hinterachse integriert. Der Automobilzulieferer aus Mühlhausen zeigt den „Huber […]
Nachhaltige Elektromobilität erreicht auch den DOOH-Markt: AMBERMEDIA, der Berliner Ambient-Spezialist, treibt die Entwicklung maßgeblich voran und hat jetzt das erste elektrische Fahrrad mit vier umlaufenden LED-Screens vorgestellt. „Wir wollen eine nachhaltige Alternative in der Außenwerbung anbieten, insbesondere für den DOOH-Markt. Unsere Kunden sollen nicht nur innovativ, sondern auch CO2-neutral werben können. Das amber LED BIKE […]
Am 8.11.2018 in der Messe Essen haben Unternehmen und deren Entscheider die Möglichkeit an einem Tag alle Ihre Themen auf der eigenen Digitalisierungsagenda mit Experten zu besprechen. Besucher dürfen sich auf über 150 Ausstellern, 50 Vorträge, Workshops und kompakte Informationen freuen. Das digitale Mega-Event, das seit Jahren in der Rhein-Main Metropole Frankfurt mehr als 3.500 […]
Konstanz, 13. September 2018 – Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de) befindet sich mit „eMobility-Scout“ auf der Zielgeraden im Konsortium mit den Berliner Verkehrsbetrieben BVG. Mit dem Forschungsprojekt „eMobility-Scout“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bis Ende 2018 ausgewählte Projekte zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Elektromobilität. Für das Projekt […]
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) ist eine der größten Technischen Hochschulen Europas. Das 2014 an der Hochschule gegründete PEM-Institut (Production Engineering of E-Mobility Components) konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Elektromobilität. Um Elektrofahrzeuge für den Massenmarkt erschwinglicher zu machen, müssen die Batterien für den Antrieb kosteneffizienter produziert werden. Das PEM […]
Gastbeitrag des Personalberaters Joachim Lang in den VDI nachrichten
Ein Kommentar von Peter Rasenberger.
Top Platzierung bei brand eins Wissen Experten- und Klientenbefragung 2017