Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB

Um das Klima auch wirklich effektiv zu schützen, brauchen wir das Können und die Expertise von Ingenieurinnen und Ingenieuren.
Um das Klima auch wirklich effektiv zu schützen, brauchen wir das Können und die Expertise von Ingenieurinnen und Ingenieuren.
Was planen die zur Wahl stehenden Parteien in puncto Elektromobilität? Das Berliner Beratungsunternehmen M3E hat sich die Wahlprogramme genauer angeschaut.
Im Juni 2022 besiegelte das EU-Parlament das Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 – ein zentraler Schritt auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität bis 2050. Immerhin verursachen Pkw 15 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Europa. Der Übergang zur Elektromobilität bedeutet einen tiefgreifenden Wandel für die europäische Automobilindustrie, die angesichts der wachsenden Dominanz Chinas ins Hintertreffen geraten ist. Diese Vorherrschaft hat C
Intellias, ein globaler Engineering- und Beratungspartner für Automobilhersteller (OEMs) und Tier-1-Zulieferer, gibt eine strategische Partnerschaft mit Zeekr Technology Europe bekannt – dem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Zeekr, einer globalen Marke für Elektromobilität. Ziel von Intellias ist es, seine Software-Engineering-Kompetenzen in Europa weiter auszubauen.
Für diese strategische Partnerschaft hat Intellias ein neues Software-F&E-Zentru
VisIC Technologies, ein weltweit führendes Unternehmen in der Galliumnitrid-(GaN)-Technologie für Elektrofahrzeuge, und AVL, ein führender Entwicklungspartner für innovative Software- und Hardwarelösungen, haben eine Kooperation angekündigt, die darauf abzielt, die GaN-Wechselrichtertechnologie für den Elektrofahrzeugmarkt entscheidend voranzubringen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden Zulieferer und OEMs der Automobilbranche mit Leistungshalbleitern versor
Helen Hain, Managing Partner der Vertriebsberatungsagentur MarketDialog, kommentiert die Neuausrichtung von Jaguar.
Aktuelles Interview mit der Graphitgesellschaft EcoGraf zu deren Fortschritten 2024 – exklusiv auf Deutsch!
Mit seinen hochgradigen Graphitprojekten in Nordamerika ist E-Power Resources für einen möglichen Nachfrage-Boom gerüstet.
Neues Kinderbuch "… und die Elektroingenieurin kann die Nacht erhellen": Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Elektromobilität und erneuerbaren Energien
Mit einer täglichen Produktion von rund 1.000 Fahrzeugen und knapp 7.000 Mitarbeitenden ist das geschichtsträchtige Stammwerk in München ein unverzichtbarer Bestandteil des globalen Produktionsnetzwerks von BMW. Ab 2026 wird hier die Herstellung der neuen Fahrzeugarchitektur "Neue Klasse" beginnen, die ausschließlich auf Elektroantriebe setzt. 650 Millionen Euro investiert der Automobilhersteller in eine neue Fahrzeugmontage samt Logistikflächen und Karosserie