Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im neunten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Die Schirmherrschaft 2012 hat die Bundesbeauftragte für Informationstechnik der Bundesregierung und die IBM Deutschland GmbH.Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnete die NEURONprocessing Gesellschaft in der Kateg
Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im neunten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Die Schirmherrschaft 2012 hat die Bundesbeauftragte für Informationstechnik der Bundesregierung und die IBM Deutschland GmbH.Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnete die NEURONprocessing Gesellschaft in der Kateg
Web2Touch ermöglicht jedem sein Wissen in Lerninhalten aufzubereiten und zu vermarkten. Speziell Trainern oder Coaches eröffnet sich somit ein vollkommen neuer Markt für Expertenwissen auf allen Computer-Plattformen. Erst jüngst war Web2Touch nominiert für den Deutschen eLearning&Innovations Award (D-ELINA 2012) und Best of Categorie beim Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand.
Web2Touch ermöglicht jedem sein Wissen in Lerninhalten aufzubereiten und zu vermarkten. Speziell Trainern oder Coaches eröffnet sich somit ein vollkommen neuer Markt für Expertenwissen auf allen Computer-Plattformen. Erst jüngst war Web2Touch nominiert für den Deutschen eLearning&Innovations Award (D-ELINA 2012) und Best of Categorie beim Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand.
Die SRH FernHochschule Riedlingen beteiligt sich mit einem Vortrag zur „Zukunft des Lernens“ an den Nachhaltigkeitstagen Baden- Württemberg. Prorektor Prof. Dr. Wolfram Behm erläutert am Freitag, 20. April ab 19.30 Uhr im Hochschulgebäude in der Weilerstraße 12 in Riedlingen, wie sich die Wissensvermittlung durch die digitalen Medien verändern wird.
Bildung ist die Zukunftsressource in diesem Land. Doch wie werden wir uns Wissen in Zukunft aneignen? Werden wir weiterhi
Jeder Lehrer, Coach, Trainer und Spezialist kann sein Wissen frei verbreiten – sei es kostenlos oder um damit Geld zu verdienen. Warum sollte es den Bildungmedienverlagen vorbehalten sein, Bildungswesen zu verbreiten? Warum sollte es Apple vorbehalten sein, die Plattform vorzugeben und 30% mitzuverdienen?
Den erhöhten Zugriff auf sein Gehirn erlernen – ohne hierbei in ein teures Coaching zu investieren – das ermöglicht das neue"NEURONprocessor – eLearning".
An der Fernakademie für Erwachsenenbildung sind 68 Prozent der Lernenden weiblich – und haben nach erfolgreichem Abschluss beste Voraussetzungen, um im beruflichen Wettbewerb zu punkten.