Böhne & Warns ermöglicht standortübergreifende Zusammenarbeit bei der Dokumentation mit Ekumo

(Berlin) Mit dem webbasierten Redaktionssystem von Ekumo bietet der Dokumentations-Dienstleister seinen Kunden ein gemeinschaftliches Arbeiten an technischen Dokumentationen über das Internet. Maschinenbauer, die Produkttypen mit sich stark überschneidenden Handbüchern herstellen, kommen heute ohne ein Redaktionssystem nicht mehr aus. Auch der Dokumentations-Dienstleister Böhne & Warns hat solche Kunden, für welche er technische Dokumentationen erstellt und die er zu

Ekumo gewinnt M.Schmid GmbH als Neukunden für ihr webbasiertes Redaktionssystem

(Berlin) Für die M.Schmid GmbH aus Böblingen gilt die Technische Dokumentation als Visitenkarte eines jeden Produktes. Seit über 25 Jahren fertigt das Dienstleistungsunternehmen solche „Visitenkarten“ für seine Kunden aus dem Fahrzeug- und Maschinenbau. Dafür setzt die M.Schmid GmbH künftig auf Ekumo, das webbasierte Redaktionssystem der Ekumo GmbH.

Ekumo GmbH veröffentlicht Version 3 ihres webbasierten Redaktionssystems

(Berlin) Mit einer noch benutzerfreundlicheren Oberfläche, verbesserter Performance und einem optimierten Handling großer Datenmengen wartet die neue Version des webbasierten Redaktionssystems Ekumo auf. Darüber hinaus verfügt das Release über einen neuen Bildeditor. Mit diesem können Redakteure Abbildungen mit vorgegebenen Medienformaten bearbeiten. Eine verbesserte Medienverwaltung, die vor allem für mehr Übersicht sorgt, rundet den Leistungsumfang der

Ekumo GmbH erstmals auf der tekom Jahrestagung in Wiesbaden

Premiere: Ekumo GmbH erstmals auf der tekom Jahrestagung in Wiesbaden – Tool-Präsentation zum webbasierten Redaktionssystem

(Berlin) Ekumo – das vollständig webbasierte Redaktionssystem für technische Dokumentationen – steht im Mittelpunkt der Messepremiere des Berliner Entwicklers auf der tekom Jahrestagung vom 3. bis 5. November 2010 in Wiesbaden. Das Software-Unternehmen zeigt sein System auf dem Messestand 337 in Halle 3.

Technische Dokumentation und Autorenunterstützung in einem System

Berlin. Die Ekumo GmbH integriert die Terminologieverwaltung von acrolinx vollständig in ihr web-basiertes Redaktionssystem Ekumo. Die Anwender profitieren von einer einheitlichen Oberfläche und müssen nicht mehr zwischen zwei Systemen wechseln, wenn sie auf autorisierte Terme zugreifen. Um den Freigabeprozess mit mehreren Personen zu beschleunigen, realisiert Ekumo einen Workflow, der die einzelnen Schritte steuert – vom Vorschlag eines Terms über dessen Freigabe und Validie

Webbasiertes Redaktionssystem Ekumo: Kontextsensitive Hilfedokumente unterstützen Autoren

Redaktionsleitfaden direkt online bei der Texterstellung verfügbar

Berlin. Die Ekumo GmbH hat ihr gleichnamiges webbasiertes Redaktionssystem um einen kontextsensitiven Redaktionsleitfaden erweitert. Autoren erhalten direkt in der Redaktionsumgebung Hinweise und Anleitungen zu den Inhaltsbausteinen des Informationsmodells. Dazu wählt der Autor bei der Erfassung eines Dokuments in einer Übersicht bspw. einen Warnhinweis aus, den er einfügen möchte. In der gleichen &Uuml

Ekumo präsentiert neue Website

Berlin. Die Ekumo GmbH – Anbieter des gleichnamigen webbasierten Redaktionssystems – hat seinen Internetauftritt komplett überarbeitet. Besucher finden unter www.ekumo.de aussagekräftige Informationen über den Nutzen und die Vorteile des onlinebasierten Arbeitens in Single-Source-Redaktionsumgebungen. Dabei erhält der Interessent Antworten auf typische Fragestellungen und Probleme, die bei der Erstellung, Pflege und Übersetzung von technischen Dokumentationen vorkommen.

acrolinx und Ekumo vereinbaren strategische Kooperation

Die Ekumo GmbH – Anbieter des gleichnamigen web-basierten Redaktionssystems – und die acrolinx GmbH, Marktführer im Bereich der Autorenunterstützung, haben eine strategische Kooperation vereinbart. Beide Unternehmen haben bereits bei dem Nutzfahrzeughersteller MAN ein umfassendes web-basiertes Dokumentationsportal mit integrierter Qualitätssicherung für Texte und Inhalte realisiert. Der Fokus liegt dabei auf der Integration der Terminologieverwaltung. Aufgrund der zahlreichen