Mit NoteEins® Nachhilfe München keine Angst mehr bei der Zeugnisvergabe

Zweimal im Jahr werden zumindest in Deutschland Zeugnisse verliehen. An diesen Tagen spalten sich die Reaktionen der Schüler, von der Grundschule bis zum Gymnasium. Die Einen können es kaum erwarten ihre erbrachten Leistungen mit einem breiten Grinsen zuhause vorzuzeigen, die Anderen trauen sich mit ihren schlechten Noten kaum nach Hause.

Mit NoteEins® Nachhilfe München dem Satz des Pythagoras auf den Grund gehen

Jeder von uns wird dieser Formel mindestens einmal in seiner Schullaufbahn begegnen: a² + b² = c² – der Satz des Pythagoras. Dies ist eine grundlegende Formel der Mathematik, mithilfe derer man die Seitenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks berechnen kann. Pythagoras war ein antiker griechischer Philosoph und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung. Es gibt viele verschiedene solcher Formeln, die jeder im Fach Mathematik lernen muss.

Mit NoteEins® Nachhilfe geben gesund essen

Gute Leistungen in der Schule oder der Uni hängen nicht nur von der Intelligenz einer Person ab. Viele verschiedene Faktoren, wie das soziale Umfeld, die finanzielle Situation usw., hängen damit zusammen und beeinflussen maßgeblich den Lernerfolg. Das Wichtigste allerdings ist ein guter gesundheitlicher Zustand. Diesen gewährleistet man durch ausgewogene und gesunde Ernährung, vorzugsweise aus regionalem biologischen Anbau.

NoteEins® Nachhilfe München individuell für Sie gemacht

Das wohl Berühmteste an dem Münchner Stadtteil Nymphenburg ist das schöne Schloss Nymphenburg. Doch bietet das Gebiet westlich der Innenstadt auch zahlreiche interessante Museen, wie zum Beispiel das Naturkundemuseum Mensch und Natur oder das Porzellanmuseum. Diese Museen eignen sich nicht nur für einen Familienausflug, sondern auch für Wandertage und Exkursionen in der Schule.

Mit NoteEins® Nachhilfe München ins Mittelalter

Der Bildungsbegriff des Mittelalters unterscheidet sich wesentlich von unserem heutigen Verständnis von Bildung. Im Mittelpunkt des Lernens stand damals nämlich der Glaube und somit fand der Unterricht oft in den Klöstern statt. Außerdem war der Unterricht den reichen Leuten vorenthalten, da es zu wenig Plätze für alle in den Schulen gab und man so für die Plätze oft zahlen musste. Die Anzahl der Analphabeten war dadurch ziemlich hoch und so waren viele n

1 4 5 6 7 8 17