Unterschiede bei Abfragen der Vorerkrankugen durch die privaten Krankenversicherungen
Wer eine private Kranken Vollversicherung (im Unterschied zur Zusatzversicherung) beantragen will, der muss einen Fragebogen des Versicherers ausfüllen.
Wer eine private Kranken Vollversicherung (im Unterschied zur Zusatzversicherung) beantragen will, der muss einen Fragebogen des Versicherers ausfüllen.
Viele Unternehmer nehmen mittlerweile die Verwaltung ihres Vermögens in die eigene Hand und verzichten dabei ganz bewusst auf die ?Hilfe? von Bankern.
Zum Jahr 2014 sind die Beiträge in der privaten Krankenversicherung erneut angehoben worden zum Leidwesen der 9 Million Privatversicherten.
In 2014 sehen sich die Mitglieder der Privaten Krankenversicherung (PKV) mit erneut gestiegenen Beiträgen konfrontiert.
Zum Jahreswechsel sehen sich Privatversicherte oft mit steigenden Krankenkassenbeiträgen konfrontiert. Auch zum Jahr 2014 wurden die Beiträge wieder kräftig angehoben.
Auf der Internetseite der KfW-Bank wird seit neustem die Möglichkeit geboten, die Beratungsanfragen an die entsprechende Hausbanken online zu stellen.
Privatversicherte müssen in 2014 höhere Prämien an die Krankenversicherer zahlen. Betroffen sind ca. 9 Millionen Mitglieder, die sich in der privaten Krankenversicherung (PKV) befinden.
Laut einer aktuellen Meinungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Nielsen fühlen sich Privatversicherte nicht nur wohler als Kassenpatienten, sondern sind statistisch auch seltener krank.
Meinungsforschungsinstitut Nielsen bescheinigt Privatversicherten mehr Wohlbefinden und eine bessere Gesundheit
Laut einer von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) veröffentlichten Zukunfts Studie droht Deutschland ein riesiges Rentenproblem.