Sparerpauschbetrag 2023 erhöht: müssen Sparer tätig werden?

Sparerpauschbetrag 2023 erhöht: müssen Sparer tätig werden?

Das Jahressteuergesetz 2022 der Bundesregierung brachte zahlreiche Verbesserungen für Steuerpflichtige. So wurde unter anderem mit Wirkung zum 1. Januar 2023 der Sparerpauschbetrag, bis zu dessen Höhe jährliche Kapitalerträge steuerfrei sind, deutlich erhöht. Bei Alleinstehenden stieg er von 801 Euro auf 1.000 Euro an. Zusammenveranlagte Eheleute oder Lebenspartner können über den doppelten Betrag, also 2.000 Euro, verfügen. Mittels Freistellungsauftr&auml

Finanzämter versenden massenhaft Zinsfestsetzungsbescheide

Finanzämter versenden massenhaft Zinsfestsetzungsbescheide

Die Steuerzahler in Bayern erhalten als erste seit Mitte November die Zinsfestsetzungsbescheide, in denen die Steuerzinsen nun verfassungskonform festgesetzt wurden. Hintergrund ist, dass das Bundesverfassungsgericht im Juli 2021 den Zinssatz von 0,5 Prozent monatlich und damit sechs Prozent jährlich für die Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen als verfassungswidrig erklärt hat. Da der neue Zinssatz erst festgelegt werden musste und die technische Umsetzung bei d

Mit Crowdfunding in der Corona-Krise Gutes tun und steuerlich profitieren

Mit Crowdfunding in der Corona-Krise Gutes tun und steuerlich profitieren

Die Corona-Krise stellt viele Selbständige, Kulturschaffende, Vereine, kleine und mittlere Unternehmen vor enorme Liquiditätsprobleme. Hier stellt Crowdfunding einen schnellen und unkomplizierten Weg zur Gewinnung von Kapital dar. Wer Initiativen finanziell unterstützen möchte, findet im Internet viele Projekte, Personen oder Firmen, die wirtschaftliche Hilfe benötigen und öffentlich Unterstützer suchen. In Abhängigkeit vom Crowdfunding-Modell, die sich da

Mehr Zeit für die Steuererklärung in 2019

Ab 2019 ist weniger Stress mit der Einkommensteuererklärung angesagt. Der Termin für die Abgabe verschiebt sich für alle Pflichtveranlagten und Selbstersteller um zwei Monate nach hinten. Statt Ende Mai muss nun erst bis 31. Juli abgegeben werden. Auch Mitglieder von Lohnsteuerhilfevereinen haben für die Abgabe der Steuererklärung zwei Monate länger Zeit. Die Frist verlängert sich […]

Muss ich oder nicht?

Für alle Steuerzahler hängt sie wie ein Damoklesschwert über dem Kopf: die Abgabefrist der Einkommensteuerklärung. Wer nicht verpflichtet, ist eine Steuererklärung abzugeben, der kann ganz entspannt bleiben. Ihm können keine Steuerschätzung oder Verspätungszuschläge drohen. Allerdings winkt in so einem Fall auch keine Steuerrückerstattung. Durchschnittlich erhielten die Deutschen 935 Euro im Jahr 2016 von ihren Finanzämtern […]

Abgabe der Steuererklärung für 2017 – die Frist naht!

Die neuen Abgabefristen sind zwar schon in Kraft getreten, gelten aber noch nicht für die Steuererklärung 2017. Für Steuerzeiträume vor dem 01. Januar 2018 gelten noch die alten Abgabefristen nach der bis zum Jahresende 2016 geltenden Abgabenordnung (AO). Konkret bedeutet das, dass die Frist für Selbstersteller der Einkommensteuererklärung am 31. Mai 2018 abläuft. Betroffen sind […]

Einkommensteuer-Erklärung 2017 – aktuell und umfassend!

Einkommensteuer-Erklärung 2017 – aktuell und umfassend!

Erläuterungen und Hinweise anhand der amtlichen Vordrucke: Als täglich einsetzbares Arbeitsmittel bei der routinemäßigen Erstellung von Einkommensteuererklärungen enthält der Ratgeber zu allen amtlichen Vordrucken hilfreiche Checklisten und relevante Materialien (EStG, ESt-Tabellen, Vordrucke). Der Ratgeber führt Sie Zeile für Zeile durch die amtlichen Vordrucke und erläutert Ihnen, welche Eintragungen für die vorliegenden Fallgestaltungen erforderlich sind und […]