Ob Versandgebühren in die 44-Euro-Freigrenze einberechnet werden müssen, beschäftigt aktuell den Bundesfinanzhof (BFH). Das Finanzgericht Baden-Württemberg hatte mit Urteil vom 4.8.2016 unter Az. 10 K 2128/14 einen Fall entschieden, in dem ein Arbeitgeber für die Mitarbeiter über den 44-Euro Sachbezug hinaus, auch noch die Versandkosten der bestellten Waren in Höhe von jeweils 6 Euro übernommen […]
Seien Sie genau so erfinderisch wie Vater Staat, wenn es um die Steuern geht. Nutzen Sie in der gleichen Kreativität wie der Staat alle legalen Schlupflöcher zum Steuer sparen aus. Steuern berechnen können viele Programme. Wenn es jedoch darum geht Steuern sparen zu wollen, sollte man sich für MAXTAX Steuersparen entscheiden. Von Steuerberater getestet! Seit […]
Zahlreiche Abzugsposten können bei der Berechnung und Abführung der Lohnsteuer nicht direkt von den Unternehmen berücksichtigt werden. Daraus ergeben sich für viele Haushalte satte Rückzahlungen bei der Bearbeitung der Einkommensteuer-Jahreserklärungen durch die zuständigen Finanzämter. Wer sein Geld schnell zurückerhalten möchte, sollte deshalb die Jahreserklärung lange vor dem Ablauf der gesetzlichen Frist abgeben. Erfahrungsgemäß werden frühzeitig […]
Deutsche Sparer haben die Niedrigzinsen offenbar satt und kaufen von Festgeldern Goldmünzen und Goldbarren.
Offensichtlich werden immer mehr Deutsche den Niedrigzinsen überdrüssig. Die für Festgelder im Bereich von 3 Monaten gezahlten Zinsen betragen aktuell in Deutschland je nach Kreditinstitut zwischen 0,01% und 0,3%. Per Anno wohlgemerkt. Nach 3 Monaten hat der Sparer so aus 10.000 Euro 10.075 Euro gemacht, also 75 Euro Ertrag erwirtschaftet. Aber auch nur dann, wer er s
Buchhaltung in der Ukraine, Buchführung in der Ukraine, Steuern in der Ukraine, Lohnbuchhaltung in der Ukraine, Gewinnsteuer in der Ukraine, Mehrwertsteuer in der Ukraine, Einkommensteuer und Sozialversicherung in der Ukraine, Pauschalbesteuerung in
Friedrich März wollte 2003 mit seiner Bierdeckel-Steuerreform niedrigere Lohn- und Einkommensteuersätze einführen, mit der er gescheitert ist. Agenda 2011-2012 bietet eine neue Reform an.
Endlich lohnt sich das Arbeiten wieder. Holen Sie das Optimale aus Ihrer Steuererklärung heraus … Ihre Einkommensteuererklärung ? einfach ? schnell ? korrekt!
Angesichts von Rekordeinnahmen deröffentlichen Hand lehnt der BDWi zusätzliche Steuerlasten für die Wirtschaft ab. Eine höhere Einkommensteuer, die Erhebung der Vermögensteuer und eine Verschärfung der Erbschaftsteuer würden den Mittelstand schwächen.