Spätes Weihnachtsgeld im Dezember

Spätes Weihnachtsgeld im Dezember

Bei Millionen Arbeitnehmenden fällt die Gehaltsabrechnung im Dezember etwas besser aus. Der Grund dafür ist die Erhöhung des Grundfreibetrags 2024 um 180 Euro, die am 5. Dezember im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 steigt der Grundfreibetrag auf 11.784 Euro. Diese nachträgliche steuerliche Anpassung für dieses Jahr kommt auf einmal auf die Gehaltskonten. Sehr zur Freude vieler Angestellten, die für Dezember ein verspät

Steuerzahlergedenktag: Ab jetzt gehört das Einkommen rechnerisch den Bürgern

Steuerzahlergedenktag: Ab jetzt gehört das Einkommen rechnerisch den Bürgern

Am 11. Juli wurde der Steuerzahlergedenktag 2024 vom Bund der Steuerzahler ausgerufen. Dieser symbolische Tag soll daran erinnern, wie viele Steuern und Abgaben die Bürger im Durchschnitt leisten. Rechnerisch wird bis zu diesem Tag für die Staatskasse gearbeitet. Erst danach steht das eigene Einkommen zur freien Verfügung. Anders ausgedrückt, von jedem verdienten Euro kommen durchschnittlich nur 47,4 Cent bei den Angestellten an. Auch wenn das eigene Haushaltsbudget durch Zwa

Intensive Weiterbildung: Betriebliche Steuerlehre und Kosten- & Leistungsrechnung mit Bildungsgutschein

Intensive Weiterbildung: Betriebliche Steuerlehre und Kosten- & Leistungsrechnung mit Bildungsgutschein

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine umfassende und praxisnahe Weiterbildung im Bereich "Betriebliche Steuerlehre sowie Kosten- und Leistungsrechnung" an. Dieses anspruchsvolle Programm, das durch Bildungsgutscheine (BGS) finanziert wird, startet am 11. März 2024 und richtet sich gleichermaßen an Arbeitssuchende und Berufstätige, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Steuerrecht und Kostenmanagement vertiefen und erweitern möchten.

Unsere Weiterbildung legt besondere

Kräftig Steuern sparen mit einer Vorauszahlung bei der privaten Krankenversicherung

Kräftig Steuern sparen mit einer Vorauszahlung bei der privaten Krankenversicherung

Richtig saftig Steuern sparen zum Jahresende? Das geht! Mit einem Trick können je nach persönlicher Situation bis zu 5.000 Euro Steuervorteil herausgeholt werden. Allerdings profitieren nur Haushalte mit einer privaten Krankenversicherung (PKV) oder freiwillig gesetzlich Versicherte von diesem Steuersparmodell und können ihre Vorsorgeaufwendungen in die Höhe schrauben. Wie das geht, erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern.

Der Spielraum im Gesetz

Das Einkommensteuergesetz e

Weniger Einkommensteuer und mehr Geld ab 2023

Weniger Einkommensteuer und mehr Geld ab 2023

Die Bundesregierung hat aufgrund der zuletzt sehr hohen Preissteigerungen beschlossen, ungewollte steuerliche Belastungen bei den Steuerzahlern abzuwenden. Das Inflationsausgleichgesetz wurde im November 2022 ins Leben gerufen und ist am 1. Januar in Kraft getreten. Für 48 Millionen Steuerpflichtige bedeutet das, dass die Besteuerung an die Inflation angepasst wurde. Durch einen Ausgleich der sogenannten kalten Progression kommen Lohnerhöhungen auch tatsächlich bei den Arbeitnehme

Mehr Durchblick mit der neuen Steuer-Checkliste für Arbeitnehmende

Mehr Durchblick mit der neuen Steuer-Checkliste für Arbeitnehmende

Alle Jahre wieder werden unzählige Unterlagen für das Anfertigen der Steuererklärung benötigt. Und oftmals bleibt ein Gefühl der Unsicherheit irgendetwas vergessen zu haben und deswegen Geld zu verschenken zurück. Die aktualisierte Steuer-Checkliste der Lohi dagegen bringt das gute Gefühl, alles im Blick zu haben. Für ein Beratungsgespräch bei der Lohi sind Sie mit dieser Checkliste zudem ideal vorbereitet. Bringen Sie dafür die für die zutr

Massive Rentenerhöhung 2022: Mehr Geld – mehr Steuern?

Massive Rentenerhöhung 2022: Mehr Geld – mehr Steuern?

Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner dürfen sich demnächst über mehr Geld auf ihrem Konto freuen. Ab 1. Juli 2022 kommt die turnusmäßige Rentenanpassung zum Tragen, die in diesem Jahr eine deutliche Erhöhung der Bezüge beschert. Die kommt gerade recht, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten aufgrund der derzeitig hohen Inflation machen sich im Portemonnaie durchaus bemerkbar. Aber warum fällt die Rentenerhöhung gerade 2022 so hoch aus? Und