Elterngeld nicht verschenken

Richtige Steuerklasse für junge Mütter
Richtige Steuerklasse für junge Mütter
Dieser Satz klingt zunächst einmal zu verlockend um wahr zu sein. Dies ist aber nicht so. Seit 2015 ist dies im Internet problemlos möglich.
Mit der eigenen Immobilie erfüllt sich für die meisten Menschen ein Traum – nur muss diese auch abbezahlt werden
Die Autobauer werden verstärkt die Autos dort bauen, wo riesige Absatzmärkte vorhanden sind
Die Mietpreisbremse soll die Lage der Mieter verbessern – diese Rechnung haben sie jedoch ohne die Vermieter gemacht
Bamberg, 15.05.2014.Die Marktlage motiviert immer mehr Menschen, sich nach einer Immobilie zur Eigennutzung oder zur Vermietung umzuschauen“, erklärt Wolfgang Dippold, Geschäftsführer der PROJECT Fonds in Bamberg. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Immobilien spezialisiert und bedient somit diesen Markt. Die Nachfrage, gerade in den Ballungsgebieten, ist sehr groß.
„Die Wenigsten können es sich dabei leisten, eine Immobilie rein aus Eigenkapital zu erwerb
Magdeburg, 30.04.2014. Viele Mieter sind unzufrieden mit den steigenden Mietkosten. Der Traum vom Eigenheim scheint für sie unnahbar – doch so unrealistisch ist er gar nicht
Laut der aktuellen Postbank-Studie "Wohneigentum 2014 – wo Immobilien noch bezahlbar sind" könnten sechs Millionen deutsche Mieter eine Eigentumswohnung finanzieren. Selbst bei geringem Einkommen stehen die Chancen sehr gut. Viele schrecken die steigenden Preise für Immobilien in einigen Regionen ab
– 43 % der befragten CFOs beobachten höhere Gehaltsausgaben im Finanz- und Rechnungswesen- 29 % der Unternehmen stellen sich auf höhere Bonuszahlungen ein- In etwa jeder sechsten Finanzabteilung sind Gehaltssprünge um 15 bis 20 % möglich
Schweizer Unternehmen investieren in Fachkräfte- 39 % der befragten CFOs bestätigen steigende Löhne in den Finanzabteilungen- 16 % der Unternehmen zahlen höhere Boni als im Vorjahr- In etwa jeder dritten Finanzabteilung sind Gehaltserhöhungen um 6 bis 10 % möglich
Die große Mehrheit der russischen Familien balanciert an der Grenze zur Armut (41 %). Arm sind vor allem Staatsbedienstete: Lehrer, Ärzte und einfache Beamte. Die Berufsgruppen mit den geringsten Einkommen