Gründer Karsten Jeß will unter anderem mit seinen Partnern Finest Linen und Martens & Prahl mehr als nur Anbieter sein. Neben Kostensenkungen sollen auch Personalressourcen geschaffen werden.
Das strategische Warengruppenmanagement wird zurecht als die Königsdisziplin im Einkauf angesehen. Hier laufen viele strategische Einkaufsprozesse zusammen und ohne eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen geht es nicht. Lieferanten werden eingebunden, und die Category Manager brauchen jede Menge Soft Skills und Projektmanagementfähigkeiten. Gemäss aktuellen Kennzahlen des BME (Bundesverband für Materialwirtschaft) sind rund dreiviertel des Produktionsmaterials mit […]
Der Einkaufsmanagement-Berater Dirk Nold, Inhaber der Nold Consulting GmbH, Köln, hilft Unternehmen als Interim-Manager, ihren Einkauf neu auszurichten und die Abläufe, Prozesse und Strukturen in ihnen zu optimieren. Es gibt viele Anlässe, warum Unternehmen einen Interim-Manager für ihren Einkauf engagieren. Einer lautet: Der Einkaufsleiter hat gekündigt und sie benötigen eine Vakanzüberbrückung, die ihnen hilft, den […]
Der Einkaufsmanagement-Berater Dirk Nold, Inhaber der Nold Consulting GmbH, Köln, hilft Unternehmen als Interim-Manager, ihren Einkauf neu auszurichten und die Abläufe, Prozesse und Strukturen in ihnen zu optimieren. Es gibt viele Anlässe, warum Unternehmen einen Interim-Manager für ihren Einkauf engagieren. Einer lautet: Der Einkaufsleiter hat gekündigt und sie benötigen eine Vakanzüberbrückung, die ihnen hilft, den […]
In diesem Jahr geht die Zusammenarbeit zwischen dem Beschaffungsexperten PSG Procurement Services GmbH und der Sartorius AG, einem international führenden Anbieter von Labor- und Prozesstechnologie für die Biotech-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie ins zehnte Jahr.
Berlin/Düsseldorf, den November 2013 – Kloepfel Consulting präsentierte sich vergangene Woche zum ersten Mal auf dem BME Symposium in Berlin. Die 13köpfige Mannschaft war von dem Erfolg überrascht.
 90 Prozent sehen Einsparpotenziale
 Einsparpotenzial im Einkauf von 40 Prozent der Teilnehmer mit höher als fünf Prozent angegeben
 Höchstes Einsparpotenzial bei Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 51 und 200 Mio. Euro
 59 Prozent wünschen sich Einkaufsberatung
 Der Professionalisierungsgrad im Einkauf ist in vielen Unternehmen noch lange nicht erreicht. Die Erkenntnis dessen ist grundsätzlich bei den Teilneh