Neue Wege für den Mittelstand bei der Export-Finanzierung

Neue Wege für den Mittelstand bei der Export-Finanzierung

(Ladbergen, 28.06.2018) Die deutsche Exportwirtschaft eilt von Rekord zu Rekord: Im Jahr 2017 stieg das Exportvolumen um 6,3 Prozent auf fast 1,3 Billionen Euro, Tendenz weiter steigend. Doch der allgemeine Höhenflug sollte nicht über die Schattenseiten hinwegtäuschen. Vor allem beim Geschäft mit Kunden außerhalb der westlichen Industrieländer sehen sich viele mittelständische Unternehmen noch immer mit […]

Mittelstand wendet sich bankenunabhängigen Finanzierern zu

Mittelstand wendet sich bankenunabhängigen Finanzierern zu

(Ladbergen, 12.04.2018) In Zeiten des grenzenlosen globalen Wettbewerbs müssen Unternehmen flexibel sein und schnell auf Marktchancen reagieren. Diese Prämisse gilt nicht nur für Produktentwicklung und Marketing, sondern auch die Finanzierungsstrategie. Vor allem Mittelständler tun gut daran, ihre Finanzierungskonzepte neu zu überdenken und traditionelle Denkmuster zu hinterfragen. Dass dieser Prozess bereits in Gang gekommen ist, zeigt […]

Finetrading schließt Finanzierungslücke bei Exportkrediten

Finetrading schließt Finanzierungslücke bei Exportkrediten

(Ladbergen, 12.03.2018) Die deutsche Exportwirtschaft eilt von Rekord zu Rekord, doch hinter der Statistik zeigt sich ein differenziertes Bild. Wer Waren ins Ausland verkauft, steht oft vor der Aufgabe, seinem Abnehmer eine passende Einkaufsfinanzierung mit anzubieten. Gerade beim Export in Schwellenländer ist dies häufig die Voraussetzung für das Gelingen des Geschäfts, da der dort ansässige […]

B2B-Fintechs: Mittelstands-Finanzierung braucht Erfahrung

B2B-Fintechs: Mittelstands-Finanzierung braucht Erfahrung

(Ladbergen, 07.03.2018) Fintechs sind derzeit in aller Munde – nicht nur wenn es um das Geldanlage- und Kreditgeschäft mit Privatkunden geht, sondern auch im Finanzgeschäft mit Unternehmenskunden. Die Startups versuchen, mit digitalen Finanzdienstleistungen den etablierten Anbietern vor allem in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Zahlungsverkehr Konkurrenz zu machen. „Bei aller Fintech-Euphorie wird oft vergessen, dass der […]

Wie KMU“s ihre Finanzierung optimieren können

Wie KMU“s ihre Finanzierung optimieren können

Digitalisierung und technologischer Wandel haben viele unternehmerische Prozesse rasant verändert – allerdings nicht in allen Bereichen. So zeigt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Compeon, dass viele kleine und mittelständischen Unternehmen (KMU“s) bei der Finanzierung auch heute noch am traditionellen Hausbankmodell festhalten. Fast drei Viertel der befragten Unternehmer gibt an, nur eine oder zwei Bankverbindungen zu […]

Exportsteigerung im Lebensmittelbereich finanzieren

Für produzierende Betriebe aus der Lebensmittelbranche wird der Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus immer lohnenswerter. Das zeigt das aktuelle Exportbarometer, das von der Unternehmensberatung Pwc im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) erhoben wird. Der Indikator beruht auf einer regelmäßigen Befragung von 400 Geschäftsführern und Exportleitern aus der Lebensmittelbranche. Im Dezember 2017 stieg […]

Das Unternehmen der Zukunft ist flexibel – auch bei der Finanzierung

Das Unternehmen der Zukunft ist flexibel – auch bei der Finanzierung

Wie wirkt sich der tiefgreifende technologische und ökonomische Wandel konkret auf die Zukunft der Unternehmen aus? Dieser Frage ist die Managementberatung Bain & Company nachgegangen, die in ihrer aktuellen Studie „The Firm of the Future“ einige Kernthesen zu den zukünftigen Erfolgsfaktoren für Unternehmen aufgestellt hat. Wichtigste Erkenntnis: Der Wandel von Technologien und Geschäftsmodellen wird sich […]

Hohe Kosten hemmen Digitalisierung im Handel

Hohe Kosten hemmen Digitalisierung im Handel

Der deutsche Fach- und Einzelhandel befindet sich in einer epochalen Umbruchphase: Die Transformation von stationärem Handel zum Onlinehandel sowie die zunehmende Marktmacht großer Handelsketten sind vor allem für kleinere Einzelhändler eine immense Herausforderung. Wer sich auf Dauer im schärfer werdenden Wettbewerb halten will, braucht innovative Strategien für das stationäre und digitale Geschäft. Allerdings stehen gerade […]

Thorsten Gareis als Innovationsführer im Mittelstand geehrt.

Für das mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnete Beratungsunternehmen Thorsten Gareis | Einkauf. Interim. Akademie. aus Lichtenfels sind Innovationen nicht nur eine Frage des Output – es sieht bereits den Einkauf als wichtigen Erfolgsfaktor jedes Innovationsprozesses. Die Unternehmensberatung für den operativen und strategischen Einkauf verfolgt deshalb ein ehrgeiziges Ziel, wenn sie Lösungen für Materialgruppenmanagement, Einkaufscontrolling, Einkaufsfinanzierung, […]