Einkaufsmanagement: Den Einkauf fit machen für die digitale und globalisierte Welt

Die Strategien im Einkauf überdenken – vor dieser Herausforderung stehen zurzeit viele Unternehmen nicht nur aufgrund der veränderten Wünsche ihrer Kunden, sondern auch aufgrund der Globalisierung und des technischen Fortschritts. Doch leider fehlen ihnen und ihren Einkäufern oft das erforderliche Know-how sowie die nötige Marktübersicht, um zu erkennen und zu entscheiden, wo reale Verbesserungschancen liegen […]

Einkaufsmanagement: Den Einkauf neu ausrichten und optimieren

Einkaufsmanagement: Den Einkauf neu ausrichten und optimieren

Die Strategien im Einkauf überdenken – vor dieser Herausforderung stehen zurzeit viele Unternehmen nicht nur aufgrund der veränderten Wünsche ihrer Kunden, sondern auch aufgrund der Globalisierung und des technischen Fortschritts. Doch leider fehlen ihnen und ihren Einkäufern oft das erforderliche Know-how sowie die nötige Marktübersicht, um zu erkennen und zu entscheiden, wo reale Verbesserungschancen liegen […]

Preisanalyse-Software NLPP: Neues Release automatisiert Ähnlichkeits-Analyse von Teilen

Preisanalyse-Software NLPP: Neues Release automatisiert Ähnlichkeits-Analyse von Teilen

Aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Standardisierung von Teilefamilien immer sinnvoll. Doch im hochdynamischen Tagesgeschäft fällt die Umsetzung schwer, sowohl im Einkauf als auch im Konstruktionsbereich: Angesichts der großen Menge an Teilen ist es zeitlich kaum möglich zu analysieren, ob gleiche oder sehr ähnliche Objekte innerhalb einer Teilegruppe bereits vorhanden sind. Die meisten Kostenanalyse-Tools bieten hierfür […]

Den Einkauf im Verlag effizient und kostengünstig gestalten

Intensivkurs „Einkaufsmanager Print/Digital“ im November in München Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet vom 29. November bis 1. Dezember 2017 den Zertifikatskurs „Einkaufsmanager Print/Digital“ in München. Das dreitägige Programm vermittelt die Grundlagen sowie weiterführendes Praxiswissen für den erfolgreichen Einkauf von Produkten und (digitalen) Dienstleistungen in Verlagen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ein tragfähiges Procurement aufbauen […]

Smith & Nephew vollzieht die Transformation des Einkaufs mit SAP Ariba

München, 13. Juni 2017 – Einkauf im Gesundheitswesen ist ein besonders kritisches Thema: Prozesse müssen einerseits praxistauglich sein, andererseits aber den strikten Unternehmensrichtlinien entsprechen. Gestützt auf SAP Ariba wird Smith & Nephew plc nun beiden Kriterien gerecht. Mit dem Ariba® Network und einem ganzen Spektrum von cloudbasierten Anwendungen implementiert der bekannte Anbieter von Medizintechnologie einen […]

SAP Ariba startet mit Spot Buy in Europa durch

München, 13. Juni 2017 – Der weltweit größte digitale Marktplatz für Industriegüter und -dienstleistungen ist soeben noch größer geworden: Nach dem erfolgreichen Roll-out von SAP Ariba® Spot Buy in Nordamerika, Australien und Lateinamerika bringt SAP Ariba mit seinem Premium-Partner Mercateo AG die Lösung nun nach Europa. Die strategische Allianz der beiden Branchenführer verspricht europäischen Unternehmen […]

Die Zukunft des Einzelhandels in den Zeiten des digitalen Einkaufens

In einer Studie von Comarch und Kantar TNS wurde das künftige Einkaufsverhalten (3000 Teilnehmer aus 5 europäischen Ländern) untersucht. Fragen wurden gestellt zu: wie kaufe ich üblicherweise ein und was erwarte ich vom stationären Einzelhandel. Welche Bedeutung hat der Eventeinkauf für mich. Überraschend ist es nicht, das E-Commerce weiter erfolgreich sein wird. Vermutlich wird es […]

(Tages)Preise für Hartlote

Der Einkauf von Hartloten ist ein Lotteriespiel, insbesondere bei Silberhartloten . Er ist nämlich abhängig vom Preis des Silbers, welches jedes Hartlot je nach Anwendung anteilig zwischen 5% und 72% enthält. Da Silber ein weltweit an den Börsen gehandeltes Metall ist, unterliegt es aufgrund von Angebot und Nachfrage nicht unerheblichen Schwankungen. Für die Firma Armin […]