Die Berliner ImmoCampo Handels GmbH & Co. KG, geleitet von dem seit 1983 in der Branche tätigen Immobilienkaufmann Michael Lutz, erarbeitet maßgeschneiderte Strategien, rund um das Thema "Wohnen". Durch Erfahrung, Zuverlässigkeit und Engagement stehen die Immobilien, deren Bauqualität und Sanierungsmaßnahmen im Fokus und werden auf die persönlichen Bedürfnisse, unter Berücksichtigung der Standortentwicklung, den wirtschaftlichen und steue
Studentenjahre sind Studien- und Erfahrungsjahre auch für eine unvergessliche Erfahrung in der Wohngemeinschaft. Wer möchte nicht gerne an diese Zeit zurückdenken? Bestimmt gibt es Erfahrungen an die man nicht erinnert werden möchte, doch wer sich für den Kauf einer Eigentumswohnung interessiert ist durch die "Wohngemeinschaftserfahrung" vorbereitet, denn rein rechtlich betrachtet, liegt der Vergleich Besitzer einer Eigentumswohnung zu sein mit einer Wohngemein
Die Paratus AMC GmbH, früher noch GMAC-RFC Bank GmbH, hat in einer Vielzahl von Fällen Immobilien fremdfinanziert, die von vielen Darlehensnehmern als"Schrottimmobilien"bezeichnet werden. Viele Kapitalanleger fühlen sich daher durch den Erwerb geschädigt.
Informationsveranstaltung der Quadra Invest GmbH, Berlin geht der Frage nach den Zielen nach, die mit der Erstellung oder dem Erwerb und der damit verbundenen Verwaltung von Immobilien verfolgt werden.
Die Nachfrage nach Wohn- und Geschäftshäusern in Deutschland steigt rapide. Investoren suchen – angesichts der europäischen Staatsschuldenkrise – nach Immobilien als sichere, inflationsgeschützte Kapitalanlagen. Sachwerte wie Immobilien sind im Gegensatz zu anderen Anlageformen, beispielsweise Aktien, weniger betroffen von Konjunktur- oder Börsenschwankungen. Ein Quadratmeter ist auch in 20 Jahren noch ein Quadratmeter. Immobilien bieten eine exzellente Möglichkeit,
Die Mieten in Deutschland steigen rasant. Wer heute in den gefragten Großstädten wie Hamburg, Berlin oder München eine Wohnung sucht, zahlt oft 30 Prozent mehr als derjenige, der gerade aus dieser Wohnung ausgezogen ist. Aber auch diejenigen, die länger an ihrer Wohnung festhalten, müssen immer mehr bezahlen – selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die führte so weit, dass die Berliner Bildzeitung im vergangenen Jahr den Hinweis in die Diskuss
Verbraucherschutz: Bahnbrechendes Urteil des Bundesgerichtshofs – Notar wird wegen Nichteinhaltung der zweiwöchigen Regelfrist zum Schadensersatz verurteilt!