Warum ein Ehrenamt gut tut

Ehrwin-Preisträgerin Uschi Hellmich zur ehrenamtlichen Arbeit
Ehrwin-Preisträgerin Uschi Hellmich zur ehrenamtlichen Arbeit
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer informiertüber das Schöffenamt
An dem 10. und 11. Februar 2022 haben die Mitglieder der Gemeinde erneut für den guten Zweck ihr Blut beim Deutschen Roten Kreuz in Essen gespendet. Während dieser Aktion haben 27 Personen eine erfolgreiche Blutspende durchgeführt. Somit wurden nun,
seit Beginn der aktiven Spende Aktionen und der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, insgesamt über 100 Blutspenden abgegeben. Die Gemeinde betont, ganz nach dem Vorbild des kirchlichen Hauptsitzes in Südkorea, dass
Insgesamt 117 Freiwillige der ehrenamtlichen Gruppe Busan East Branch beteiligten sich an der Aktion "Wall Story", die an der Suseong-Grundschule in Busan stattfand.
Eine 2 Meter hohe und 35 Meter lange Wand wurde dabei gereinigt und mit einer lebendigen Szene eines "Rotfuchses" sowie spielenden Kindern bemalt. Außerdem wurden Blumentöpfe verteilt.
Die Freiwilligengruppe Busan East Branch gehört zur Shincheonji Kirche Jesu und ist im Bereich "Community
Trotz sommerlicher und sehr heißer Temperaturen von 30 Grad und mehr haben sich 36 ehrenamtliche Gemeindemitglieder der Shincheonji Kirche Jesu in Essen am 23. Juli 2022 mit Equipment und Müllsäcken ausgestattet zusammengefunden, um den herumliegenden Müll in den Straßen der Essener Innenstadt einzusammeln. In Kooperation mit dem Essener gemeinnützigen Verein WasteWalk e.V., welche die Hilfsmittel zum Müllsammeln kostenlos zur Verfügung gestellt hatten,
Trotz sommerlicher und sehr heißer Temperaturen von 30 Grad und mehr haben sich 36 ehrenamtliche Gemeindemitglieder der Shincheonji Kirche Jesu in Essen am 23. Juli 2022 mit Equipment und Müllsäcken ausgestattet zusammengefunden, um den herumliegenden Müll in den Straßen der Essener Innenstadt einzusammeln. In Kooperation mit dem Essener gemeinnützigen Verein WasteWalk e.V., welche die Hilfsmittel zum Müllsammeln kostenlos zur Verfügung gestellt hatten,
Auflösung eines Arbeitsverhältnisses durch das Berufungsgericht trotz Feststellung der Rechtsunwirksamkeit einer Arbeitgeberkndigung.
Ausweitung von gesamtgesellschaftlichem Engagement
In den nächsten Tagen bietet die gemeinnützige Austauschorganisation KulturLife zwei Webinare für Jugendliche und junge Erwachsene an, die noch kurzentschlossen dieses Jahr ins Ausland gehen wollen.
Zum letzten Mal traf sich jetzt der Begleitausschuss des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN in Celle im Neuen Rathaus. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende dankte den 29 Mitgliedern für die ehrenamtliche Begleitung von 63 Projekten in vier Förderjahren bei einer Gesamtfördersumme in Höhe von 425.000 Euro.